Triumph

Triumph
Tiger 1200 XCa

Honda

Honda
CBF 1000

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2020
UVP
Baujahr von 2006 bis 2010
Wenn der Weg das Ziel ist
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Ausstattung
  • Komfort
  • Cockpit & Bedienung
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Gewicht
Pro:
  • Komfort
  • Durchzug
  • Langstreckentauglichkeit
  • Qualität
Kontra:
  • wenig handlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht271kg
Radstand1.520mm
Länge2.230mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.540mm
Gewicht252kg
Radstand1.480mm
Länge2.155mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.215ccm
Hub71mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung141 PS bei 9.350 U/Min
Drehmoment122 NM bei 7.600 U/Min
Höchstgeschw.211km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung98 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment96 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenWP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartBackbone

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - die fährt weiter

Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum elf Jahre alt und schon kann man ein Motorrad guten Gewissens in die nicht existierende Rubrik „Klassik-Sporttourer“ einsortieren. Beim 0-100 km/h-Test drehte sie hinten schön durch, moderne Biker sind die Abwesenheit einer Traktionskontrolle eben nicht mehr gewohnt.

Hier fährt man noch schön selbst. Wer so etwas sucht, kann hier zuschlagen. Die Honda CBF 1000 kommt mit frischer Inspektion und auch die Verschleißteile sind noch nicht … nun ja … verschlissen. Dank der Qualität dürfte sie ihrem neuen Besitzer noch lange Freude bereiten.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht: ab 2.500€
  • Baujahre: 2006-2011
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: blau, silber, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 1200 XCA vs. Honda CBF 1000 - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Tiger 1200 XCA und die Honda CBF 1000 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 1200 XCA besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design, das perfekt für lange Touren geeignet ist. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzbank sorgen für ein komfortables Fahren, besonders auf unebenen Straßen. Im Gegensatz dazu hat die Honda CBF 1000 ein sportlicheres und eleganteres Design, das sich gut für den Stadtverkehr eignet. Die niedrigere Sitzhöhe und die kompakte Bauweise machen sie zu einem wendigen Begleiter im Alltag.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung hat die Triumph Tiger 1200 XCA mit ihrem kraftvollen 1200er-Motor die Nase vorn. Sie bietet ein beeindruckendes Drehmoment, das das Fahren in verschiedenen Situationen erleichtert, sei es auf der Autobahn oder im Gelände. Die Honda CBF 1000 hingegen hat einen 1000cc-Motor, der für sportliches Fahren ausgelegt ist. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ein direktes Fahrgefühl, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Triumph Tiger 1200 XCA ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Sie meistert Kurven und unebene Straßen mit Leichtigkeit, was sie ideal für lange Touren macht. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie auch unter schwierigen Bedingungen eine ruhige Fahrt garantiert. Die Honda CBF 1000 punktet dagegen mit ihrem sportlichen Handling. Sie ist leicht und wendig, was sie perfekt für kurvenreiche Strecken macht. Allerdings bietet sie auf langen Strecken weniger Komfort als die Tiger.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Triumph Tiger 1200 XCA einiges zu bieten. Sie verfügt über moderne Technik wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Sicherheitsfunktionen. Die Honda CBF 1000 bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, ist aber nicht ganz auf dem Niveau der Tiger. Sie hat ein einfacheres Display und weniger elektronische Helfer, was für manche Fahrer, die eine unkomplizierte Maschine bevorzugen, ein Vorteil sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Triumph Tiger 1200 XCA ist in der Regel teurer als die Honda CBF 1000, was sich in der umfangreicheren Ausstattung und der höheren Leistung widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Abenteuer und Komfort legen, kann der höhere Preis gerechtfertigt sein. Die Honda CBF 1000 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein sportliches Motorrad suchen, das sich gut für den Alltag eignet.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Triumph Tiger 1200 XCA ist ideal für Abenteuerlustige, die lange Touren und unbefestigte Straßen lieben. Sie bietet Komfort, Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren zum Erlebnis macht. Auf der anderen Seite ist die Honda CBF 1000 perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder Sportlichkeit im Vordergrund steht, beide Modelle bieten ein tolles Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙