Triumph

Triumph
Tiger 1200 XCa

Honda

Honda
VFR 800

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2020
UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Ausstattung
  • Komfort
  • Cockpit & Bedienung
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Gewicht
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht271kg
Radstand1.520mm
Länge2.230mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.540mm
Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.215ccm
Hub71mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung141 PS bei 9.350 U/Min
Drehmoment122 NM bei 7.600 U/Min
Höchstgeschw.211km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenWP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 1200 XCA vs. Honda VFR 800 - Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse und Fahrstile. Zwei herausragende Vertreter sind die Triumph Tiger 1200 XCA und die Honda VFR 800. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 1200 XCA besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design, das perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie vor allem auf unbefestigten Straßen eine hervorragende Übersicht und Kontrolle. Die Honda VFR 800 hingegen hat ein sportlicheres und eleganteres Design, das ideal für die Straße ist. Die tiefere Sitzposition und die sportliche Ergonomie machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen.

Motor und Leistung

Wenn es um Leistung geht, bietet die Tiger 1200 XCA einen kraftvollen Dreizylindermotor, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände beeindruckt. Die Leistung ist gleichmäßig verteilt, was sie zu einem vielseitigen Motorrad macht. Im Vergleich dazu verfügt die VFR 800 über einen V4-Motor, der für seine Drehfreudigkeit und hohe Leistung bekannt ist. Die VFR bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Straßen zur Geltung kommt. Während die Tiger eher für Abenteuer und Langstrecken geeignet ist, punktet die VFR mit Sportlichkeit und Wendigkeit.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig verfügt die Tiger 1200 XCA über eine Vielzahl von Features, die das Fahren angenehmer und sicherer machen. Dazu gehören ein großes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein vollwertiges ABS-System. Diese Eigenschaften machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren und unterschiedliche Fahrbedingungen. Die Honda VFR 800 bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, ist aber auf sportliche Fahrleistungen ausgerichtet. Sie verfügt über ein präzises Fahrwerk und eine hervorragende Bremsanlage, die das Handling auf der Straße optimieren.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Tiger 1200 XCA ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Sie meistert sowohl lange Autobahnfahrten als auch anspruchsvolle Geländestrecken mit Leichtigkeit. Der Sitzkomfort und die Federung sind auf Langstreckenfahrten abgestimmt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuerreisende macht. Im Gegensatz dazu bietet die VFR 800 ein sportliches und agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Die präzise Lenkung und das direkte Ansprechverhalten machen sie zu einem Vergnügen für sportliche Fahrerinnen und Fahrer.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Tiger 1200 XCA aufgrund ihrer umfangreichen Ausstattung und Offroad-Fähigkeiten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Abenteuerfahrer bietet. Die VFR 800 hingegen ist eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die ein sportliches Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Tiger 1200 XCA als auch die Honda VFR 800 hervorragende Motorräder sind, die für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse konzipiert wurden. Die Tiger 1200 XCA ist ideal für abenteuerlustige Fahrer, die Wert auf Komfort, Vielseitigkeit und Geländegängigkeit legen. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ein angenehmes Fahrverhalten, das lange Touren zum Vergnügen macht.

Die Honda VFR 800 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und schnelles Motorrad suchen. Mit ihrem sportlichen Design und der hohen Leistung ist sie perfekt für kurvenreiche Straßen und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal, ob Abenteuer oder Geschwindigkeit im Vordergrund stehen, beide Modelle haben viel zu bieten und erfüllen die Erwartungen der Fahrer.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙