Triumph

Triumph
Tiger 1200 XCa

Kawasaki

Kawasaki
Z 1000 SX

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2020
UVP 12.995 €
Baujahr von 2011 bis 2019
Es lebe der Sport!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Ausstattung
  • Komfort
  • Cockpit & Bedienung
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Gewicht
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Komfort
  • Ausstattung
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Getriebe sehr kurz übersetzt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht271kg
Radstand1.520mm
Länge2.230mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.540mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.215ccm
Hub71mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung141 PS bei 9.350 U/Min
Drehmoment122 NM bei 7.600 U/Min
Höchstgeschw.211km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 7.300 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite327km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenWP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 250 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 1200 XCA vs. Kawasaki Z 1000 SX - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Tiger 1200 XCA und die Kawasaki Z 1000 SX unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 1200 XCA besticht durch ihr robustes Adventure-Design, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem komfortablen Fahrwerk bietet sie eine hervorragende Langstrecken-Ergonomie. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Z 1000 SX als sportlicher Tourer mit aggressiver Optik. Die tiefere Sitzposition und das sportliche Handling machen sie ideal für dynamische Fahrten auf der Straße.

Motor und Leistung

Beide Motorräder bieten beeindruckende Motoren, die jedoch für unterschiedliche Fahrstile ausgelegt sind. Die Tiger 1200 XCA verfügt über einen kraftvollen Dreizylinder mit hohem Drehmoment und sanfter Leistungsentfaltung. Damit ist sie ideal für lange Touren und Offroad-Einsätze. Die Z 1000 SX hingegen verfügt über einen kraftvollen Vierzylinder, der für seine agile Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeit bekannt ist. Damit ist sie die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Autobahn oder auf kurvenreichen Straßen unterwegs sind.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Triumph Tiger 1200 XCA ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Mit ihrem voll einstellbaren Fahrwerk meistert sie sowohl unebene Straßen als auch anspruchsvolles Gelände. Die Kawasaki Z 1000 SX hingegen bietet ein sportlicheres Fahrwerk, das auf präzises Handling und Agilität ausgelegt ist. Das ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten vor allem in Kurven und macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliches Fahren.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Tiger 1200 XCA ist mit modernen Features wie TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und umfangreicher Elektronik ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Z 1000 SX bietet zudem eine Vielzahl technischer Raffinessen, darunter ein fortschrittliches ABS-System und eine verstellbare Windschutzscheibe, die den Fahrkomfort auf langen Strecken erhöhen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph Tiger 1200 XCA ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne lange Touren unternehmen und auch abseits der Straße unterwegs sind. Ihr komfortables Fahrwerk und die umfangreiche Ausstattung machen sie zum idealen Begleiter für jedes Abenteuer.

Die Kawasaki Z 1000 SX hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem sportlichen Fahrwerk ist sie perfekt für den dynamischen Einsatz auf der Straße. Wer also ein Motorrad sucht, das sowohl für den Alltag als auch für sportliche Ausflüge geeignet ist, findet in der Z 1000 SX einen treuen Begleiter.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen der Triumph Tiger 1200 XCA und der Kawasaki Z 1000 SX von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind in ihrer jeweiligen Klasse führend.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙