Triumph

Triumph
Tiger 1200 XCa

KTM

KTM
1090 Adventure

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2020
UVP 13.395 €
Baujahr von 2017 bis 2018
Die Goldene Mitte für Schnäppchenjäger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Ausstattung
  • Komfort
  • Cockpit & Bedienung
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Gewicht
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Motor
  • Komfort
  • Platzverhältnisse
  • Präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Windschild laut

Abmessungen & Gewicht

Gewicht271kg
Radstand1.520mm
Länge2.230mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.540mm
Gewicht228kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.215ccm
Hub71mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.050ccm
Hub63mm
Bohrung103mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung141 PS bei 9.350 U/Min
Drehmoment122 NM bei 7.600 U/Min
Höchstgeschw.211km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung125 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment109 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenWP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 1200 XCA und KTM 1090 Adventure im Vergleich

Wenn es um Adventure-Bikes geht, sind die Triumph Tiger 1200 XCA und die KTM 1090 Adventure zwei Modelle, die oft miteinander verglichen werden. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um die richtige Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 1200 XCA besticht durch ihr robustes und gleichzeitig elegantes Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem bequemen Fahrersitz ist sie ideal für lange Touren. Die KTM 1090 Adventure hat dagegen ein sportlicheres Aussehen und eine etwas aggressivere Linienführung. Beide Motorräder bieten eine gute Ergonomie, wobei die Tiger 1200 XCA durch ihre höhenverstellbare Sitzbank und das umfangreiche Zubehör noch mehr Komfort bietet.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung verfügt die Triumph Tiger 1200 XCA über einen kraftvollen 1.215 ccm Motor, der sich durch sanfte Beschleunigung und viel Drehmoment auszeichnet. Die KTM 1090 Adventure hingegen hat einen 1.050-cm³-Motor, der sportlicher und agiler wirkt. Während die Tiger 1200 XCA auf entspanntes Fahren auf langen Strecken ausgelegt ist, bietet die KTM 1090 Adventure ein dynamischeres Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Straßen zur Geltung kommt.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Triumph Tiger 1200 XCA ist auf Komfort ausgelegt und verfügt über eine hervorragende Federung, die Unebenheiten gut absorbiert. Damit ist sie eine ausgezeichnete Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Im Vergleich dazu bietet die KTM 1090 Adventure ein strafferes Fahrwerk, das mehr Rückmeldung vom Untergrund gibt und sich besser für sportliches Fahren eignet. Beide Motorräder haben je nach Fahrstil und Einsatzgebiet ihre Vorzüge.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung hat die Triumph Tiger 1200 XCA die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die KTM 1090 Adventure ist ebenfalls gut ausgestattet, hat aber weniger Features als die Tiger. Dennoch bietet sie eine intuitive Bedienung und ein übersichtliches Display, das der Fahrer gut ablesen kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Triumph Tiger 1200 XCA ist in der Regel teurer als die KTM 1090 Adventure, bietet aber auch mehr Ausstattung und Komfort. Die KTM wiederum ist eine gute Wahl für alle, die ein sportliches Motorrad zu einem etwas günstigeren Preis suchen. Hier kommt es darauf an, welche Features und Eigenschaften für den persönlichen Fahrstil wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Tiger 1200 XCA als auch die KTM 1090 Adventure hervorragende Adventure-Bikes sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Tiger 1200 XCA ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Ausstattung und lange Touren legen. Sie bietet eine Vielzahl von Features, die das Fahren vor allem auf langen Strecken und im Gelände angenehm machen.

Die KTM 1090 Adventure hingegen richtet sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten bevorzugen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob man sich für die Triumph oder die KTM entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und sind bereit für jedes Abenteuer.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙