Triumph

Triumph
Tiger 1200 XCa

Suzuki

Suzuki
DL 650 V-Strom

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2020
UVP
Baujahr von 2004 bis 2016
Die Alpen-Königin?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Ausstattung
  • Komfort
  • Cockpit & Bedienung
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Gewicht
Pro:
  • Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
  • Ab 2011 ABS serienmäßig
  • einfaches Handling
Kontra:
  • 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht271kg
Radstand1.520mm
Länge2.230mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.540mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.290mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.215ccm
Hub71mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub62mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung141 PS bei 9.350 U/Min
Drehmoment122 NM bei 7.600 U/Min
Höchstgeschw.211km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.400 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenWP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 1200 XCA und Suzuki DL 650 V-Strom im Vergleich

Wenn es um Abenteuer auf zwei Rädern geht, stehen die Triumph Tiger 1200 XCA und die Suzuki DL 650 V-Strom ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 1200 XCA besticht durch ihr robustes und gleichzeitig elegantes Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker vermittelt sie ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Die Suzuki DL 650 V-Strom wirkt dagegen sportlicher und ist etwas kompakter. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehmer, was sie zu einer guten Wahl für Einsteiger macht.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung hat die Tiger 1200 XCA klar die Nase vorn. Der kraftvolle Dreizylindermotor bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, ideal für lange Touren und anspruchsvolle Strecken. Die DL 650 V-Strom ist mit einem V2-Motor ausgestattet, der zwar weniger Leistung, dafür aber ein sehr gutes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich hat. Dadurch eignet sie sich besonders für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Tiger 1200 XCA ist auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil und komfortabel. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Dafür punktet die DL 650 V-Strom mit einem agilen Handling, das sie besonders wendig macht. Sie fühlt sich in der Stadt und auf engen Straßen sehr wohl, bietet aber auf langen Strecken etwas weniger Komfort als die Tiger.

Ausstattung und Technik

Die Triumph Tiger 1200 XCA ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und angenehmer. Die Suzuki DL 650 V-Strom bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, die aber nicht ganz an die der Tiger heranreicht. Sie hat ein einfacheres Display und weniger elektronische Helfer, was sie für puristische Fahrer attraktiv macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die DL 650 V-Strom die Nase vorn. Sie ist günstiger in der Anschaffung, bietet aber dennoch solide Leistung und Ausstattung. Die Tiger 1200 XCA ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Komfort, was sie für ernsthafte Tourenfahrer interessant macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Tiger 1200 XCA als auch die Suzuki DL 650 V-Strom hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Vorzüge haben. Die Tiger 1200 XCA ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und abenteuerliche Fahrten. Andererseits ist die Suzuki DL 650 V-Strom eine ausgezeichnete Wahl für Anfänger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer viel auf langen Strecken unterwegs ist und Komfort schätzt, wird mit der Tiger 1200 XCA glücklich. Wer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und Agilität sucht, ist mit der DL 650 V-Strom besser bedient.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙