Triumph

Triumph
Tiger 1200 XCa

Triumph

Triumph
Tiger 800 XCA

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2020
UVP 15.050 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Die Mitte, mal ganz anders
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Ausstattung
  • Komfort
  • Cockpit & Bedienung
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Gewicht
Pro:
  • Komfort
  • Platzangebot
  • Ausstattung
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht271kg
Radstand1.520mm
Länge2.230mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.540mm
Gewicht229kg
Radstand1.545mm
Länge2.215mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.215ccm
Hub71mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum799ccm
Hub62mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung141 PS bei 9.350 U/Min
Drehmoment122 NM bei 7.600 U/Min
Höchstgeschw.211km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung95 PS bei 9.300 U/Min
Drehmoment79 NM bei 7.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenWP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenWP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinger
Reifen vorne90/90 21 Zoll
Reifen hinten150/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 1200 XCA und Tiger 800 XCA im Vergleich

Die Wahl des richtigen Adventure-Bikes kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn zwei so beeindruckende Modelle zur Auswahl stehen wie die Triumph Tiger 1200 XCA und die Tiger 800 XCA. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie zu hervorragenden Begleitern für Abenteuer auf der Straße und im Gelände machen. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Design und Ergonomie

Das Design der Triumph Tiger 1200 XCA strahlt Robustheit und Abenteuerlust aus. Mit ihrem größeren Rahmen und der höheren Sitzposition bietet sie eine hervorragende Sicht auf Straße und Gelände. Die Tiger 800 XCA hingegen hat ein kompakteres Design, das sie vor allem im Stadtverkehr wendiger macht. Die Ergonomie beider Modelle ist gut durchdacht, wobei die Tiger 1200 für längere Touren ausgelegt ist, während die Tiger 800 auch für kürzere Ausflüge geeignet ist.

Motor und Leistung

Der Motor der Tiger 1200 XCA ist ein 1.215 ccm Dreizylinder, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Damit ist sie ideal für lange Touren und anspruchsvolle Geländefahrten. Im Vergleich dazu hat die Tiger 800 einen 800 ccm Dreizylinder, der zwar weniger Leistung bietet, aber für die meisten Abenteuer ausreicht. Die Tiger 800 ist vor allem in der Stadt und auf kurvigen Strecken agil und leicht zu handhaben.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung hat die Tiger 1200 XCA die Nase vorn. Sie ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Fahrwerk, verschiedene Fahrmodi und ein großes TFT-Display. Die Tiger 800 XCA bietet ebenfalls gute Technik, aber in einem etwas einfacheren Paket. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die nicht unbedingt die neuesten Gadgets benötigen und sich auf das Wesentliche konzentrieren wollen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Tiger 1200 XCA ist auch auf langen Strecken stabil und komfortabel. Sie bietet ein hervorragendes Handling, insbesondere auf Autobahnen und in unwegsamem Gelände. Die Tiger 800 XCA hingegen ist agiler und wendiger, was sie zur idealen Wahl für enge Kurven und Stadtfahrten macht. Beide Motorräder vermitteln ein gutes Gefühl für die Straße, wobei die Tiger 1200 etwas mehr Sicherheit und Stabilität bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Tiger 1200 XCA ist in der Regel teurer, was durch ihre umfangreiche Ausstattung und Leistung gerechtfertigt ist. Die Tiger 800 XCA bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne die neuesten Technologien zu benötigen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Tiger 1200 XCA als auch die Tiger 800 XCA hervorragende Motorräder sind, die unterschiedliche Bedürfnisse erfüllen. Die Tiger 1200 XCA ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren und anspruchsvolle Offroad-Abenteuer planen und bereit sind, dafür in ein leistungsstarkes Motorrad zu investieren. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine Vielzahl moderner Technologien.

Die Tiger 800 XCA hingegen ist perfekt für alle, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, das sich sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Straßen zu Hause fühlt. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für Fahrer, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen und nicht unbedingt die neuesten Ausstattungsmerkmale benötigen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙