Triumph

Triumph
Tiger 800 XCA

BMW

BMW
R 1150 R

UVP 15.050 €
Baujahr von 2015 bis 2020
UVP
Baujahr von 2005 bis 2006
Die Mitte, mal ganz anders
Weiter zum Testbericht
Lohnt es sich heute noch, eine BMW R 1150 R zu kaufen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Platzangebot
  • Ausstattung
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Geländetauglichkeit
Pro:
  • trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
  • gebraucht relativ günstig
  • eignet sich auch als Tourer
  • herrlicher Boxer mit Sound
  • ausreichend Leistung, durchzugsstark
Kontra:
  • anfälliges ABS-System
  • fummeliger Batterieausbau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.545mm
Länge2.215mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.390mm
Gewicht238kg
Radstand1.487mm
Länge2.170mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum799ccm
Hub62mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 9.300 U/Min
Drehmoment79 NM bei 7.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite446km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenWP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinger
Reifen vorne90/90 21 Zoll
Reifen hinten150/70 17 Zoll
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis neu (2003): 9.000€
  • Gebraucht (15 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2000 - 2006
  • Farben: schwarz, blau, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 800 XCA vs. BMW R 1150 R - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Tiger 800 XCA und die BMW R 1150 R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 800 XCA besticht durch ihr modernes und robustes Design, das auf Abenteuerfahrten ausgelegt ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie besonders auf unbefestigten Straßen eine hervorragende Sicht und Kontrolle. Im Gegensatz dazu zeigt die BMW R 1150 R ein klassisches Cruiser-Design, das Eleganz und Stil ausstrahlt. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für lange Strecken auf der Straße.

Motor und Leistung

Die Tiger 800 XCA ist mit einem kraftvollen Dreizylindermotor ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten ermöglicht. Sie ist perfekt für Offroad-Abenteuer und bietet beeindruckende Fahrleistungen auf unterschiedlichem Terrain. Die R 1150 R wiederum verfügt über einen charakteristischen Boxermotor, der für seine Zuverlässigkeit und gleichmäßige Leistungsentfaltung bekannt ist. Sie bietet ein sanftes Fahrgefühl und ist ideal für entspannte Touren auf der Landstraße.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Tiger 800 XCA einige beeindruckende Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System. Moderne Technologien machen das Fahren sicherer und komfortabler, besonders in anspruchsvollen Situationen. Die BMW R 1150 R bietet dagegen eine einfachere, aber dennoch funktionale Ausstattung. Sie hat eine klassische Instrumentenanordnung und ist weniger mit Elektronik überladen, was für viele Fahrerinnen und Fahrer einen nostalgischen Charme hat.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Tiger 800 XCA ist sportlich und agil, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuer und Offroad-Fahrten macht. Ihr Fahrwerk ist so ausgelegt, dass es Unebenheiten gut absorbiert und hohe Stabilität bietet. Auf der Straße überzeugt die R 1150 R dagegen durch ihr stabiles und komfortables Handling. Sie ist ideal für lange Touren und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein entspanntes Fahrgefühl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Triumph Tiger 800 XCA viele moderne Features und eine hohe Vielseitigkeit, die sie zu einer attraktiven Option für Abenteuerfahrer macht. Die BMW R 1150 R hingegen ist oft zu einem günstigeren Preis erhältlich, bietet aber dennoch eine hervorragende Qualität und Zuverlässigkeit, was sie zu einer soliden Wahl für Cruiser-Fans macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Tiger 800 XCA als auch die BMW R 1150 R ihre eigenen Vorzüge haben. Die Tiger 800 XCA ist ideal für Abenteuer- und Offroad-Fans. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein sportliches Fahrverhalten, das das Fahren auf unterschiedlichen Untergründen zum Vergnügen macht. Die R 1150 R hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stil legen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und ist ideal für lange Touren auf der Straße. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide Modelle versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙