Triumph
Tiger 800 XCA
Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL
UVP | 15.050 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2020 |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2017 |
Pro und Kontra
- Komfort
- Platzangebot
- Ausstattung
- Verarbeitung
- Geländetauglichkeit
- Drehmoment satt
- King of the road Feeling inklusive
- Sound zum Niederknien
- Chrom ohne Ende
- schwer
- Windschutz 1b
- kein Kurvenräuber
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 229 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.215 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Gewicht | 302 | kg |
Radstand | 1.630 | mm |
Länge | 2.355 | mm |
Radstand | 1.630 | mm |
Sitzhöhe: | 680-690 | mm |
Höhe | 1.185 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.745 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 9.300 U/Min | |
Drehmoment | 79 NM bei 7.850 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Leistung | 77 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | WP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinger | |
Reifen vorne | 90/90 21 Zoll | |
Reifen hinten | 150/70 17 Zoll |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Reifen vorne | BW | |
Reifen hinten | BW |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.MotorradTest.de auf YouTube
Vergleich: Triumph Tiger 800 XCA vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinem Fahrstil? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Tiger 800 XCA und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Triumph Tiger 800 XCA besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem robusten Auftritt ist sie ideal für Abenteuertouren und lange Reisen. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was besonders bei längeren Touren von Vorteil ist.
Im klassischen Cruiser-Look präsentiert sich dagegen die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem breiten Lenker vermittelt sie ein entspanntes Fahrgefühl. Ihr Design ist auf Stadtfahrten und gemütliche Touren ausgelegt, was sie zu einer beliebten Wahl für Cruiser-Fans macht.
Motor und Leistung
Die Tiger 800 XCA ist mit einem 800 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Offroad-Abenteuer und anspruchsvolle Strecken. Die Beschleunigung ist spritzig und die Maschine reagiert schnell auf Gasbefehle.
Die Dyna Low Rider hingegen ist mit einem 1.690 cm³ V-Twin-Motor ausgestattet, der für seinen charakteristischen Sound und sein kraftvolles Drehmoment bekannt ist. Diese Maschine bietet vor allem bei niedrigen Drehzahlen ein entspanntes Fahrgefühl. Die Leistung ist für Stadtfahrten und lange Touren mehr als ausreichend, allerdings könnte sie auf kurvigen Strecken etwas weniger agil wirken als die Tiger.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten spielt die Tiger 800 XCA ihre Stärken vor allem im Gelände aus. Sie ist wendig und bietet präzises Handling, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuerfahrer macht. Die Federung ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was das Fahren auf unebenem Untergrund erleichtert.
Die Dyna Low Rider bietet ein anderes Fahrgefühl. Sie ist stabil und vermittelt ein sicheres Gefühl auf der Straße. Das Handling ist für einen Cruiser gut, allerdings könnte sie in engen Kurven etwas schwerfällig wirken. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für entspannte Touren macht.
Ausstattung und Technik
Die Tiger 800 XCA ist mit einer Vielzahl moderner Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Features machen das Fahren sicherer und angenehmer, besonders für diejenigen, die gerne auf wechselnden Untergründen unterwegs sind.
Auch die Dyna Low Rider bietet einige moderne Annehmlichkeiten, aber der Fokus liegt mehr auf dem klassischen Fahrerlebnis. Die Ausstattung ist solide, aber nicht so techniklastig wie bei der Tiger. Dies könnte für puristische Fahrerinnen und Fahrer, die das traditionelle Motorradfahren schätzen, von Vorteil sein.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrstile. Die Triumph Tiger 800 XCA ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und Wert auf moderne Technik legen. Sie bietet eine hervorragende Kombination aus Leistung, Komfort und Vielseitigkeit.
Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen ist ideal für Cruiser-Liebhaber, die entspanntes Fahren in der Stadt und auf Landstraßen schätzen. Mit ihrem klassischen Design und dem kraftvollen V-Twin-Motor bietet sie ein einzigartiges Fahrerlebnis, das viele Motorradfahrerinnen und -fahrer anspricht.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Ob Adventure oder Cruiser - beide Modelle bieten ein tolles Fahrerlebnis und haben ihren festen Platz in der Motorradwelt.
.