Triumph
Tiger 800 XCA
Honda
CBF 1000
UVP | 15.050 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2020 |
UVP | ||
Baujahr | von 2006 bis 2010 |
Pro und Kontra
- Komfort
- Platzangebot
- Ausstattung
- Verarbeitung
- Geländetauglichkeit
- Komfort
- Durchzug
- Langstreckentauglichkeit
- Qualität
- wenig handlich
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 229 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.215 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Gewicht | 252 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.155 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 998 | ccm |
Hub | 56 | mm |
Bohrung | 75 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 9.300 U/Min | |
Drehmoment | 79 NM bei 7.850 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Leistung | 98 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 96 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 228 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | WP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinger | |
Reifen vorne | 90/90 21 Zoll | |
Reifen hinten | 150/70 17 Zoll |
Rahmenbauart | Backbone | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit - die fährt weiter
Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum elf Jahre alt und schon kann man ein Motorrad guten Gewissens in die nicht existierende Rubrik „Klassik-Sporttourer“ einsortieren. Beim 0-100 km/h-Test drehte sie hinten schön durch, moderne Biker sind die Abwesenheit einer Traktionskontrolle eben nicht mehr gewohnt.
Hier fährt man noch schön selbst. Wer so etwas sucht, kann hier zuschlagen. Die Honda CBF 1000 kommt mit frischer Inspektion und auch die Verschleißteile sind noch nicht … nun ja … verschlissen. Dank der Qualität dürfte sie ihrem neuen Besitzer noch lange Freude bereiten.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Tiger 800 XCA vs. Honda CBF 1000 - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen sich die Triumph Tiger 800 XCA und die Honda CBF 1000 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sind in unterschiedlichen Kategorien angesiedelt. Während die Tiger 800 XCA als Adventure Bike konzipiert ist, zielt die CBF 1000 eher auf den Tourenbereich ab. Schauen wir uns die beiden Modelle genauer an und finden heraus, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Ergonomie
Die Triumph Tiger 800 XCA besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie vor allem auf unbefestigten Straßen eine hervorragende Übersicht und Kontrolle. Die Verkleidung ist durchdacht und schützt den Fahrer vor Wind und Wetter.
Im Gegensatz dazu hat die Honda CBF 1000 ein sportlicheres und eleganteres Design. Sie wirkt schlanker und agiler, was sie besonders für den Stadtverkehr attraktiv macht. Die Sitzposition ist bequem, jedoch etwas niedriger als bei der Tiger, was für manche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann.
Motor und Leistung
Die Tiger 800 XCA ist mit einem 800 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der eine kraftvolle Leistung liefert und sich sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer eignet. Die Kraft ist gleichmäßig verteilt, was das Fahren in unterschiedlichen Situationen angenehm macht. Die Motorcharakteristik ist sanft und ermöglicht ein entspanntes Fahren.
Die Honda CBF 1000 hingegen hat einen 1000 ccm Vierzylindermotor, der eine beeindruckende Leistung und Beschleunigung bietet. Diese Maschine ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und eine direkte Rückmeldung vom Motor wünschen. Der Motor läuft sehr geschmeidig und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten eine stabile Leistung.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Triumph Tiger 800 XCA ist auf Offroad-Abenteuer ausgelegt. Mit ihrer langen Federung und dem stabilen Rahmen bietet sie ein hervorragendes Handling auf unbefestigten Wegen. Die Federung ist einstellbar, so dass das Fahrverhalten an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden kann. Das macht die Tiger zu einer vielseitigen Wahl für Abenteuerlustige.
Die Honda CBF 1000 hingegen hat ein sportlicheres Fahrwerk, das für die Straße optimiert ist. Die Federung ist straffer, was ein präzises Handling und eine gute Rückmeldung von der Straße ermöglicht. Für kurvenfreudige Fahrerinnen und Fahrer, die eine sportliche Fahrweise bevorzugen, ist die CBF 1000 eine hervorragende Wahl.
Ausstattung und Komfort
Ausstattungsseitig bietet die Tiger 800 XCA eine Vielzahl an Features, die für abenteuerliche Fahrten nützlich sind. Dazu gehören ein großes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Die Sitzbank ist auch für längere Touren komfortabel ausgelegt.
Die Honda CBF 1000 bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, ist aber mehr auf die Straßentauglichkeit ausgerichtet. Sie hat ein einfaches, aber funktionelles Display und bietet alle notwendigen Features für den Alltag. Der Langstreckenkomfort ist ebenfalls gegeben, erreicht aber nicht ganz das Niveau der Tiger.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislichtmäßig sind beide Motorräder vergleichbar, wobei die Tiger 800 XCA aufgrund ihrer umfangreichen Ausstattung und Geländetauglichkeit tendenziell etwas teurer ist. Die Honda CBF 1000 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Tourenmotorrad suchen, ohne in die Abenteuerklasse vorzudringen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Tiger 800 XCA als auch die Honda CBF 1000 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Tiger 800 XCA ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Abenteuer als auch für lange Touren geeignet ist. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie, ein einstellbares Fahrwerk und eine robuste Bauweise.
Die Honda CBF 1000 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad für die Straße suchen. Sie bietet beeindruckende Leistung, präzises Handling und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer gerne Kurven fährt und einen sportlichen Fahrstil bevorzugt, für den ist die CBF 1000 die bessere Wahl.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder sportliches Fahren, beide Modelle haben viel zu bieten und werden den Ansprüchen der Fahrerinnen und Fahrer gerecht.