Triumph

Triumph
Tiger 800 XCA

Honda

Honda
VFR 800

UVP 15.050 €
Baujahr von 2015 bis 2020
UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
Die Mitte, mal ganz anders
Weiter zum Testbericht
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Platzangebot
  • Ausstattung
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Geländetauglichkeit
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.545mm
Länge2.215mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.390mm
Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum799ccm
Hub62mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 9.300 U/Min
Drehmoment79 NM bei 7.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenWP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinger
Reifen vorne90/90 21 Zoll
Reifen hinten150/70 17 Zoll
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 800 XCA vs. Honda VFR 800 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in ihren Eigenschaften und Fahreigenschaften unterscheiden. Zwei herausragende Vertreter sind die Triumph Tiger 800 XCA und die Honda VFR 800. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder näher betrachtet und ihre Vor- und Nachteile herausgearbeitet.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 800 XCA besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für Offroad-Abenteuer konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch bei längeren Touren angenehm ist. Die Honda VFR 800 hat dagegen ein sportlicheres und eleganteres Design, das für die Straße konzipiert ist. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was sportliches Fahren begünstigt, auf langen Strecken aber weniger komfortabel sein kann.

Motor und Leistung

Der Motor der Triumph Tiger 800 XCA ist ein 800 ccm Dreizylinder, der eine gute Balance zwischen Leistung und Drehmoment bietet. Damit ist sie ideal für Gelände- und Stadtfahrten. Die Honda VFR 800 wiederum hat einen 800 ccm V4-Motor, der für seine Leistungsentfaltung und Laufruhe bekannt ist. Während die Tiger 800 im unwegsamen Gelände glänzt, bietet die VFR 800 eine beeindruckende Leistung auf der Straße, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten.

Fahrverhalten und Handling

Die Triumph Tiger 800 XCA zeigt ihre Stärken beim Fahrverhalten im Gelände. Sie ist wendig und bietet eine gute Federung, die Unebenheiten gut absorbiert. Die Honda VFR 800 wiederum punktet auf der Straße mit präzisem Handling und Stabilität in Kurven. Die VFR fühlt sich in sportlichen Fahrsituationen wohl, während die Tiger 800 auch abseits befestigter Straßen überzeugt.

Ausstattung und Technik

Die Triumph Tiger 800 XCA ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Technologien machen das Fahren sicherer und komfortabler. Auch die Honda VFR 800 bietet eine gute Ausstattung, unter anderem ein digitales Display und eine sportliche Ergonomie, allerdings fehlen einige der Offroad-spezifischen Features, die die Tiger 800 bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede. Die Triumph Tiger 800 XCA ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Geländeeigenschaften und eine umfangreichere Ausstattung. Die Honda VFR 800 ist oft günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für den sportlichen Straßenfahrer.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Triumph Tiger 800 XCA und der Honda VFR 800 hängt stark vom individuellen Fahrstil und den bevorzugten Einsatzgebieten ab. Die Tiger 800 ist perfekt für Abenteurer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und Wert auf Komfort legen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und ist mit vielen modernen Features ausgestattet, die das Fahren unter verschiedensten Bedingungen erleichtern.

Die Honda VFR 800 hingegen ist die ideale Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Handling auf der Straße legen. Sie bietet eine beeindruckende Motorleistung und ein sportliches Fahrverhalten, das auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die hauptsächlich auf der Straße unterwegs sind und ein sportliches Fahrerlebnis suchen, ist die VFR 800 die bessere Wahl.

Insgesamt sind beide Motorräder großartige Optionen, die jeweils ihre eigenen Vorzüge haben. Die Entscheidung sollte auf den persönlichen Fahrstil und die bevorzugten Einsatzgebiete abgestimmt werden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙