Triumph
Tiger 800 XCA
Honda
VFR1200 F
UVP | 15.050 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2020 |
UVP | ||
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Komfort
- Platzangebot
- Ausstattung
- Verarbeitung
- Geländetauglichkeit
- Extrem gute Bremsen
- Fährt sich wie ein Intercity
- Touring-tauglich
- guter Soziuskomfort
- bulliger Motor
- Traktionskontrolle erst ab 2012
- schwere Maschine, nix für Anfänger
- Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 229 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.215 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Gewicht | 267 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-V-Motor | |
Hubraum | 1.237 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 9.300 U/Min | |
Drehmoment | 79 NM bei 7.850 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Leistung | 173 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 129 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | WP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinger | |
Reifen vorne | 90/90 21 Zoll | |
Reifen hinten | 150/70 17 Zoll |
Federung vorne | Teleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55-ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder?Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)
Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Tiger 800 XCA vs. Honda VFR1200 F: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Tiger 800 XCA und die Honda VFR1200 F unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Triumph Tiger 800 XCA besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert, was sich in der hohen Sitzposition und der breiten Lenkerform widerspiegelt. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Touren macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda VFR1200 F als sportlicher Tourer. Ihr elegantes Design und die aerodynamische Linienführung verleihen ihr einen aggressiven Auftritt. Die Sitzposition ist sportlicher, was dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber weniger komfortabel sein kann.
Motor und Leistung
Die Tiger 800 XCA ist mit einem 800er Dreizylindermotor ausgestattet, der eine ausgewogene Leistung liefert. Sie bietet genügend Drehmoment für Offroad-Abenteuer und ist gleichzeitig spritzig genug für die Stadt. Die Leistung ist gut dosierbar, was das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtert.
>Die VFR1200 F ist mit einem 1200er V4-Motor ausgestattet, der für seine Kraft und Laufruhe bekannt ist. Diese Maschine bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrer macht. Allerdings kann die Leistung weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer überfordern.Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Tiger 800 XCA ihre Stärken im Gelände. Sie ist wendig und bietet eine gute Rückmeldung, was das Fahren auf unbefestigten Straßen erleichtert. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was auch auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt.
Auf der Straße hingegen glänzt die Honda VFR1200 F. Mit ihrem sportlichen Fahrwerk und der präzisen Lenkung macht sie auch auf kurvigen Strecken Spaß. Sie ist stabil und bietet ein hohes Maß an Vertrauen, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrten macht.
Ausstattung und Technik
Die Tiger 800 XCA kommt mit einer Vielzahl von Features, die für Abenteuerfahrer wichtig sind. Dazu gehören ein umfangreiches Navigationssystem, beheizte Griffe und eine verstellbare Windschutzscheibe. Diese Ausstattung macht sie zum idealen Begleiter für lange Touren.
Die VFR1200 F ist ebenfalls gut ausgestattet, setzt aber andere Akzente. Sie verfügt über ein fortschrittliches ABS-System und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Die Technik ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie für leistungsorientierte Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Triumph Tiger 800 XCA und der Honda VFR1200 F hängt stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Die Tiger 800 XCA ist perfekt für Abenteurer, die gerne abseits der Straße unterwegs sind und Wert auf Komfort legen. Sie bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Ergonomie, was sie zu einem idealen Reisemotorrad macht.
Die Honda VFR1200 F hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auf der Straße das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen. Mit ihrer beeindruckenden Leistung und ihrer sportlichen Ausrichtung ist sie die richtige Wahl für alle, die Geschwindigkeit und Dynamik lieben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Motorräder hervorragende Optionen sind, aber für unterschiedliche Zielgruppen konzipiert wurden. Die Entscheidung sollte auf den persönlichen Vorlieben basieren, ob Abenteuer oder sportliches Fahren im Vordergrund steht.
Honda VFR700 F