Triumph

Triumph
Tiger 900 Rally Pro

Aprilia

Aprilia
RS 660

UVP 16.395 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 11.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Grace, Pace and Style
Weiter zum Testbericht
Schöne Sportmaschine aus Italien - reichen 48 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Materialgüte
  • Komfort
  • Alltagstauglicher Motor
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • kompakt, leicht, wendig
  • elektronisch komplett ausgestattet
  • V2-Sound
  • sportliche Sitzposition, dennoch alltagstauglich
  • gutes Fahrwerk
Kontra:
  • Bremse hinten mit langem Regelintervall
  • 48 PS Version obenraus dünn
  • etwas zu kleine Anzeigen im TFT-Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.556mm
Länge2.220mm
Radstand1.556mm
Sitzhöhe: 860-880 mm
Höhe1.410mm
Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum888ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe Viertakt mit 270 Grad Hubzapfenversatz
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment90 NM bei 6.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung100 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R17
RahmenbauartBrückenrahmen, Motor mittragendes Element
Federung vorneKayaba USD 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben Festsattel, radial verschraubt ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia RS 660 hält, was sie verspricht: Sie ist ein rassiger Supersportler und fährt sich auch so. Was A2-Führerscheininhaber jetzt vermutlich nicht so gerne hören wollen: Zu dieser Art Maschine passen 100 PS wesentlich besser als 48 PS. Gerade in oberen Drehzahlbereichen passiert bei der A2-Maschine einfach zu wenig - was aber nur derjenige bemerken wird, der schon einmal 100 PS oder mehr gefahren ist. Insofern werden die A2-Biker vermutlich wenig vermissen, weil sie es halt nicht anders kennen.

Die RS660 macht auf Landstraßen jedenfalls viel Spaß und jeder Inhaber wird sich an der wirklich super-kompletten Ausstattung erfreuen können. Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von ZTS (Zweiradtechnik Schielmann in Bokel) zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.050 €
  • Baujahre: ab 2021
  • Farben: gelb, schwarz, rotblau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. Aprilia RS 660 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse. Zwei dieser bemerkenswerten Maschinen sind die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die Aprilia RS 660. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir beide Motorräder genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Modell besser zu dir passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit markantem und funktionalem Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer ist. Die breite Sitzfläche sorgt für Komfort auch bei längeren Fahrten. Im Gegensatz dazu ist die Aprilia RS 660 ein sportliches Motorrad, das durch sein schlankes und aerodynamisches Design besticht. Die aggressive Sitzposition und die niedrige Lenkerhöhe sind perfekt für sportliches Fahren auf der Straße, können aber auf langen Strecken unbequem sein.

Motor und Leistung

Wenn es um Leistung geht, verfügt die Triumph Tiger 900 Rally Pro über einen kraftvollen Dreizylindermotor, der ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuertouren, bei denen Leistung und Kontrolle gleichermaßen gefragt sind. Die Aprilia RS 660 hingegen ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Während die RS 660 auf der Straße glänzt, bietet die Tiger 900 Rally Pro vor allem im Gelände mehr Flexibilität und Vielseitigkeit.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Triumph Tiger 900 Rally Pro ist auf Geländetauglichkeit ausgelegt. Mit langen Federwegen und robusten Komponenten meistert es auch unebene Strecken mühelos. Seine Stabilität und Wendigkeit überzeugen und machen es zum idealen Begleiter für Abenteuertouren. Im Vergleich dazu bietet die Aprilia RS 660 ein sportliches Fahrwerk, das für dynamisches Fahren auf der Straße optimiert ist. Die präzise Lenkung und das agile Handling machen es zu einem Vergnügen auf kurvigen Strecken, in unwegsamem Gelände könnte es an seine Grenzen stoßen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Triumph Tiger 900 Rally Pro bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle, die je nach Fahrsituation angepasst werden können. Diese Eigenschaften machen es besonders sicher und benutzerfreundlich. Die Aprilia RS 660 wiederum punktet mit einem hochmodernen TFT-Display und einer Vielzahl elektronischer Features, die das Fahren noch spannender machen. Die Integration von Smartphone-Funktionen ist ein weiterer Pluspunkt, der die RS 660 besonders für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Triumph Tiger 900 Rally Pro viel Motorrad fürs Geld, insbesondere wenn man die Vielseitigkeit und die Offroad-Fähigkeiten berücksichtigt. Etwas günstiger ist die Aprilia RS 660, die für sportliche Fahrerinnen und Fahrer hervorragende Leistung und Technik bietet. Die Entscheidung hängt letztlich davon ab, welcher Fahrstil bevorzugt wird und welche Eigenschaften als wichtig erachtet werden.

Fazit

Beide Motorräder, die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die Aprilia RS 660, haben ihre eigenen Alleinstellungsmerkmale, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. Die Tiger 900 Rally Pro ist ideal für alle, die ein vielseitiges Adventure-Bike suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Mit ihrem komfortablen Design und den zahlreichen technischen Features ist sie perfekt für lange Touren und Abenteuerfahrten.

Die Aprilia RS 660 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad für die Straße suchen. Ihr modernes Design und die fortschrittliche Technik machen sie zu einer hervorragenden Wahl für alle, die den Adrenalinkick auf kurvenreichen Strecken lieben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzzweck abhängt. Wer Abenteuer und Vielseitigkeit sucht, ist mit der Triumph Tiger 900 Rally Pro bestens bedient. Für sportliche Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen, ist die Aprilia RS 660 die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙