Triumph

Triumph
Tiger 900 Rally Pro

Aprilia

Aprilia
Tuono 660

UVP 16.395 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Grace, Pace and Style
Weiter zum Testbericht
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Materialgüte
  • Komfort
  • Alltagstauglicher Motor
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.556mm
Länge2.220mm
Radstand1.556mm
Sitzhöhe: 860-880 mm
Höhe1.410mm
Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum888ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment90 NM bei 6.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. Aprilia Tuono 660 - Ein umfassender Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als die Wahl zwischen zwei beeindruckenden Modellen. In diesem Vergleich stehen die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die Aprilia Tuono 660 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es ist wichtig, diese zu verstehen, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert, was sich in der hohen Sitzposition und dem breiten Lenker widerspiegelt. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Touren macht.

Im Gegensatz dazu hat die Aprilia Tuono 660 ein sportlicheres und agileres Design. Sie ist kompakter und bietet eine aggressive Sitzposition, die perfekt für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Die Tuono ist auf schnelles und präzises Manövrieren ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Motor und Leistung

Die Tiger 900 Rally Pro ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment und eine beeindruckende Leistung liefert. Dadurch ist sie nicht nur für die Straße, sondern auch für unbefestigte Wege geeignet. Ihre Leistungsentfaltung ist sanft und kontrollierbar, was sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuertouren macht.

Die Tuono 660 hingegen hat einen lebhaften Zweizylindermotor, der sportliche Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl bietet. Sie beschleunigt schnell und hat eine hohe Drehfreudigkeit, was sie perfekt für Fahrerinnen und Fahrer macht, die den Adrenalinkick suchen. Allerdings ist die Tuono weniger für Offroad-Abenteuer geeignet und mehr auf die Straße ausgerichtet.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Tiger 900 Rally Pro ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie bietet eine hervorragende Federung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände gut funktioniert. Das Handling ist stabil und vorhersehbar, was das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtert.

Die Tuono 660 hingegen bietet ein agiles und sportliches Fahrwerk. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und gibt ein direktes Feedback, was das Fahren auf kurvigen Strecken zu einem Vergnügen macht. Allerdings kann sie auf unebenem Untergrund weniger komfortabel sein.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die Tiger 900 Rally Pro eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die die Kontrolle des Motorrads vor allem im Gelände verbessert.

Auch die Tuono 660 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrhilfen. Sie bietet jedoch weniger Offroad-spezifische Features und ist somit mehr auf die Straße ausgerichtet.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph Tiger 900 Rally Pro ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände fahren möchten. Sie bietet Komfort, Vielseitigkeit und eine starke Leistung, die sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht.

Aprilia Tuono 660 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und schnelles Motorrad suchen. Sie ist ideal für kurvenreiche Straßen und bietet ein aufregendes Fahrgefühl, das Adrenalinjunkies begeistern wird. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Sportlichkeit legen und hauptsächlich auf der Straße unterwegs sind, ist die Tuono die bessere Wahl.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden tollen Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

Aprilia Tuono 660

An unhandled error has occurred. Reload 🗙