Triumph

Triumph
Tiger 900 Rally Pro

Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

UVP 16.395 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Grace, Pace and Style
Weiter zum Testbericht
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Materialgüte
  • Komfort
  • Alltagstauglicher Motor
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.556mm
Länge2.220mm
Radstand1.556mm
Sitzhöhe: 860-880 mm
Höhe1.410mm
Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum888ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment90 NM bei 6.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. Benelli Leoncino 800 Trail - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die Benelli Leoncino 800 Trail unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro besticht durch ihr robustes und zugleich elegantes Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine hervorragende Ergonomie für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Im Vergleich dazu ist die Benelli Leoncino 800 Trail sportlicher und kompakter gestaltet, was sie besonders für Stadtfahrten attraktiv macht. Die Sitzhöhe ist niedriger, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht, für größere Fahrerinnen und Fahrer jedoch weniger komfortabel sein kann.

Motor und Leistung

Die Tiger 900 Rally Pro ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine beeindruckende Leistung liefert. Die Beschleunigung ist kraftvoll und der Motor läuft sehr geschmeidig. Die Leoncino 800 Trail hat dagegen einen Zweizylindermotor, der ebenfalls gute Leistungen bringt, aber nicht ganz mit der Leistung und dem Drehmoment der Tiger mithalten kann. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel auf der Autobahn unterwegs sind oder viel Gepäck transportieren wollen, könnte die Tiger die bessere Wahl sein.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Tiger 900 Rally Pro ist auf Abenteuerfahrten ausgelegt. Mit einer hochwertigen Federung und einem stabilen Rahmen bietet sie ein hervorragendes Handling sowohl auf asphaltierten Straßen als auch abseits der Pisten. Die Leoncino 800 Trail hat zwar auch ein gutes Fahrwerk, ist aber mehr auf den Straßenbetrieb ausgelegt. Auf unbefestigten Wegen könnte sie in Sachen Stabilität und Komfort hinter der Tiger zurückbleiben.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung hat die Triumph Tiger 900 Rally Pro die Nase vorn. Er bietet zahlreiche technische Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Leoncino 800 Trail wiederum hat ein einfacheres Display und weniger elektronische Helfer, was sie für Puristen attraktiv macht, die das Fahren ohne viel Schnickschnack genießen wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegt die Tiger 900 Rally Pro in einer höheren Kategorie, was durch die umfangreiche Ausstattung und die hohe Leistung gerechtfertigt ist. Die Benelli Leoncino 800 Trail wiederum bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein schickes und wendiges Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen. Für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer könnte die Leoncino die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Tiger 900 Rally Pro als auch die Benelli Leoncino 800 Trail ihre Vorzüge haben. Die Tiger ist ideal für Abenteurer, die viel abseits der Straßen unterwegs sind und Wert auf Leistung und Technik legen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und ein robustes Fahrwerk, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist. Auf der anderen Seite ist die Leoncino 800 Trail perfekt für Stadtfahrer und Gelegenheitsfahrer, die ein stilvolles und wendiges Motorrad suchen. Sie ist leichter und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie für Einsteiger attraktiv macht. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Abenteuer oder Stadtverkehr, beide Modelle haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙