Triumph

Triumph
Tiger 900 Rally Pro

BMW

BMW
G 310 GS

UVP 16.395 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 6.600 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Grace, Pace and Style
Weiter zum Testbericht
So klein und schon Reiseenduro?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Materialgüte
  • Komfort
  • Alltagstauglicher Motor
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Leistung
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.556mm
Länge2.220mm
Radstand1.556mm
Sitzhöhe: 860-880 mm
Höhe1.410mm
Gewicht170kg
Radstand1.420mm
Länge2.075mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.230mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum888ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment90 NM bei 6.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 180)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. BMW G 310 GS - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Adventure Bikes geht, stehen die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die BMW G 310 GS ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, sprechen aber unterschiedliche Zielgruppen an. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro besticht durch ihr robustes und zugleich elegantes Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch auf langen Strecken eine entspannte Haltung. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW G 310 GS als kompakter und wendiger Vertreter ihrer Klasse. Ihr Design ist sportlich und modern, was sie besonders für Stadtfahrten und kürzere Ausflüge attraktiv macht.

Motor und Leistung

Die Tiger 900 Rally Pro ist mit einem leistungsstarken 888 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie ideal für lange Strecken und anspruchsvolles Gelände. Die BMW G 310 GS hingegen verfügt über einen 313-cm³-Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung bietet, aber für den Stadtverkehr und leichte Geländefahrten ausreicht. Hier zeigt sich, dass die Tiger die Nase vorn hat, wenn es um Leistung und Vielseitigkeit geht.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Triumph Tiger 900 Rally Pro ist auf Abenteuerfahrten ausgelegt. Dank hochwertiger Federung und großzügiger Bodenfreiheit meistert sie auch anspruchsvolle Pisten mühelos. Die BMW G 310 GS punktet dagegen mit ihrem leichten und agilen Handling, was sie besonders für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv macht. Während die Tiger für ernsthafte Offroad-Abenteuer konzipiert ist, bietet die G 310 GS eine hervorragende Wendigkeit im urbanen Umfeld.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Triumph Tiger 900 Rally Pro die Nase vorn. Zahlreiche technische Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik machen das Fahren sicherer und angenehmer. Die BMW G 310 GS hat zwar ein einfacheres Display und weniger Fahrmodi, bietet aber eine solide Grundausstattung, die für den Alltag ausreicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro ist in der Anschaffung teurer, bietet dafür aber mehr Leistung und Ausstattung. Die G 310 GS hingegen ist preislich attraktiver und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen, aber nicht über ein großes Budget verfügen. Hier zeigt sich, dass die Wahl stark von den individuellen Prioritäten abhängt.

Fazit

Die Wahl zwischen der Triumph Tiger 900 Rally Pro und der BMW G 310 GS hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzgebiet ab. Die Tiger ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Touren unternehmen und auch im Gelände unterwegs sind. Sie bietet hervorragende Fahrleistungen, eine komfortable Ergonomie und eine umfangreiche Ausstattung. Die BMW G 310 GS hingegen ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Es überzeugt durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für kurze Ausflüge und den täglichen Pendelverkehr. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Fahrgewohnheiten zu berücksichtigen, um die richtige Entscheidung zu treffen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙