Triumph

Triumph
Tiger 900 Rally Pro

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 16.395 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Grace, Pace and Style
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Materialgüte
  • Komfort
  • Alltagstauglicher Motor
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.556mm
Länge2.220mm
Radstand1.556mm
Sitzhöhe: 860-880 mm
Höhe1.410mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum888ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment90 NM bei 6.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. BMW R 1150 GS Adventure - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Adventure-Bikes geht, stehen die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die BMW R 1150 GS Adventure ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie vor allem im Gelände eine hervorragende Kontrolle. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen hat ein klassisches, robustes Aussehen, das viele Motorradliebhaber anspricht. Ihre ergonomische Sitzposition ist auch für lange Strecken ausgelegt und macht sie zu einer beliebten Wahl für Tourenfahrer.

Motor und Leistung

Die Tiger 900 Rally Pro ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der für eine dynamische Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten sorgt. Zum Vergleich: Die BMW R 1150 GS Adventure hat einen Zweizylindermotor, der für seine Zuverlässigkeit und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Während die Tiger auf kurvigen Strecken und im Gelände glänzt, zeigt die BMW ihre Stärken auf langen Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Triumph Tiger 900 Rally Pro ist mit langen Federwegen und hervorragender Dämpfung auf Offroad-Abenteuer ausgelegt. Sie ermöglicht komfortables Fahren in unwegsamem Gelände. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten auf der Straße und ist für ihre Langlebigkeit bekannt. Hier zeigt sich, dass die Tiger mehr auf Abenteuer abseits der Straße ausgelegt ist, während die BMW ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Straße und Gelände bietet.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Triumph Tiger 900 Rally Pro einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Technologien tragen zur Optimierung des Fahrerlebnisses bei. Die BMW R 1150 GS Adventure wiederum punktet mit bewährter Technik und solider Ausstattung, die auf Zuverlässigkeit und Funktionalität ausgelegt ist. Hier zeigt sich, dass die Tiger die Nase vorn hat, wenn es um moderne Technik geht, während die BMW auf bewährte Qualität setzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Preise der beiden Motorräder variieren, wobei die Triumph Tiger 900 Rally Pro in der Regel etwas günstiger ist als die BMW R 1150 GS Adventure. Dies kann für viele Käuferinnen und Käufer ein entscheidender Faktor sein. Die Tiger bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für diejenigen, die ein vielseitiges Abenteuer-Motorrad suchen. Die BMW wiederum wird oft mit einem höheren Preis assoziiert, bietet dafür aber eine hohe Wertbeständigkeit und eine starke Fahrergemeinde.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Tiger 900 Rally Pro als auch die BMW R 1150 GS Adventure ihre Stärken haben. Die Tiger ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, agiles Motorrad suchen, das sich hervorragend für Offroad-Abenteuer eignet. Die BMW R 1150 GS Adventure ist die perfekte Wahl für alle, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für lange Touren suchen. Ihre Robustheit und ihr bewährtes Design machen sie zu einem Klassiker unter den Adventure-Motorrädern. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob moderne Tiger oder klassische BMW, beide Motorräder bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙