Triumph

Triumph
Tiger 900 Rally Pro

BMW

BMW
R 1200 R

UVP 16.395 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 13.100 €
Baujahr von 2007 bis 2017
Grace, Pace and Style
Weiter zum Testbericht
BMW R 1200 R: Die Allzweckwaffe von BMW
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Materialgüte
  • Komfort
  • Alltagstauglicher Motor
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • für eine Boxer-Maschine relativ leicht
  • kräftiger Motor mit Charakter
  • als agiler Tourer aufrüstbar
  • kein Technik-Overload
  • sicheres Fahrgefühl
Kontra:
  • nicht ganz billig
  • Windschutz unterirdisch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.556mm
Länge2.220mm
Radstand1.556mm
Sitzhöhe: 860-880 mm
Höhe1.410mm
Gewicht232kg
Radstand1.515mm
Länge2.165mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.300mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum888ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment90 NM bei 6.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung125 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite363km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R17
Rahmenbauartzweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese BMW R1200 R. Nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch potent genug für eine Alpentour. Dazu braucht es natürlich ein Koffersystem, welches bei BMW ganz schön ins Geld geht. Und eben eine Tourenscheibe, die im Zweitmarkt (z.B. MRA) für etwa 150 Euro zu haben ist. So ausgerüstet dürfte man in den Bergen den anderen Bikern ganz schön um die Ohren fahren, denn die 1200er bringt alles mit, was es dafür braucht: Kraft, Agilität, Wendigkeit und vor allem das Gefühl der Sicherheit, dass einem mit diesem Bike eigentlich nicht viel passieren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.000€
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2006-2014
  • Farben: weiß, mattgrau, schwarz, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. BMW R 1200 R - Die besten Motorräder im Vergleich

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine große Auswahl und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die BMW R 1200 R gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition ist sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 R als sportlicher Roadster mit eleganter und moderner Optik. Die niedrigere Sitzhöhe und die sportliche Ergonomie machen sie besonders attraktiv für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.

Motor und Leistung

Die Tiger 900 Rally Pro ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment bietet und sich hervorragend für Offroad-Fahrten eignet. Die BMW R 1200 R wiederum verfügt über einen kraftvollen Boxermotor, der für seine Laufruhe und sein gleichmäßiges Ansprechverhalten bekannt ist. Während die Tiger 900 im Gelände glänzt, überzeugt die R 1200 R auf der Straße.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Triumph Tiger 900 Rally Pro ihre Stärken auf unbefestigten Wegen. Sie bietet eine hervorragende Federung und ein agiles Handling, das den Fahrer auch in schwierigem Gelände sicher navigiert. Die BMW R 1200 R wiederum punktet mit präzisem Handling und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Sie ist ideal für sportliches Fahren auf der Landstraße und bietet ein hohes Maß an Fahrspaß.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Tiger 900 Rally Pro bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, ein TFT-Display und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die BMW R 1200 R wiederum punktet mit einem hochwertigen Cockpit und zahlreichen Assistenzsystemen, die das Fahren einfacher und sicherer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Triumph Tiger 900 Rally Pro viel Ausstattung zu einem konkurrenzfähigen Preis. Die BMW R 1200 R ist in der Regel teurer, bietet aber auch eine höhere Verarbeitungsqualität und eine umfangreiche Ausstattung, die den Preis rechtfertigen kann.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Triumph Tiger 900 Rally Pro ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein robustes Motorrad suchen, das auch in unwegsamem Gelände glänzt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahren und eine elegante Optik legen, ist die BMW R 1200 R die perfekte Wahl. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein exzellentes Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙