Triumph
Tiger 900 Rally Pro
BMW
R 18 Roctane
UVP | 16.395 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
UVP | 25.500 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Materialgüte
- Komfort
- Alltagstauglicher Motor
- Soziuskomfort
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.556 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.556 | mm |
Sitzhöhe: | 860-880 | mm |
Höhe | 1.410 | mm |
Gewicht | 374 | kg |
Radstand | 1.720 | mm |
Länge | 2.615 | mm |
Radstand | 1.720 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Dreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 888 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 108 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 90 NM bei 6.850 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 385 | km |
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen | |
Federung vorne | 45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm | |
Federung hinten | Showa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70R17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Stahl-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 B21 | |
Reifen hinten | 180/55 B168 |
Bremsen
Bremsen vorne | Brembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) |
Fazit - bringt echt Laune!
Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. BMW R 18 Roctane - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die BMW R 18 Roctane unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder genauer an.
Design und Ergonomie
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie vor allem auf unbefestigten Wegen eine hervorragende Übersicht und Kontrolle. Die Verkleidung ist funktional und schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 18 Roctane als klassischer Cruiser. Das nostalgische Design mit großen Chromelementen und tiefer Sitzbank vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Stil. Die niedrige Sitzhöhe sorgt für eine entspannte Sitzposition, ideal für lange Strecken auf der Landstraße.
Motor und Leistung
Die Tiger 900 Rally Pro ist mit einem leistungsstarken 888-cm³-Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und Vielseitigkeit bekannt ist. Sie eignet sich sowohl für die Stadt als auch für Abenteuer im Gelände. Die Leistung ist beeindruckend und die Maschine reagiert schnell auf Gasbefehle.
Die R 18 Roctane hingegen hat einen massiven 1802 ccm Zweizylindermotor, der für sein hohes Drehmoment geschätzt wird. Das macht sie besonders geeignet für entspannte Fahrten auf der Autobahn oder kurvenreichen Landstraßen. Die Leistungsentfaltung ist sanft und gleichmäßig, was das Fahren sehr angenehm macht.
Technologie und Ausstattung
Technologisch ist die Tiger 900 Rally Pro auf dem neuesten Stand. Zahlreiche Fahrmodi, ein modernes TFT-Display und eine umfangreiche Elektronik machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die Ausstattung ist mit Features wie Traktionskontrolle und ABS auf Abenteuerfahrten ausgelegt.
Die R 18 Roctane hingegen setzt auf klassische Werte. Es bietet auch moderne Technik, aber in einem weniger aufdringlichen Rahmen. Der Fokus liegt mehr auf dem Fahrerlebnis als auf der Technik. Das Display ist schlicht gehalten, was den nostalgischen Charakter des Motorrads unterstreicht.
Fahrverhalten und Komfort
Die Tiger 900 Rally Pro überzeugt durch ihr agiles Fahrverhalten. Es lässt sich leicht manövrieren und bietet auch auf unebenen Wegen eine gute Federung. Der Komfort ist hoch, auch bei längeren Fahrten. Die Sitzposition ist aufrecht und ermöglicht eine entspannte Haltung.
Die R 18 Roctane bietet dagegen ein ganz anderes Fahrgefühl. Er ist schwerer und erfordert mehr Kraft beim Manövrieren, belohnt den Fahrer aber mit einem unvergleichlichen Cruiser-Erlebnis. Die Federung ist weich und sorgt besonders auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Triumph Tiger 900 Rally Pro ist ideal für Abenteurer, die gerne im Gelände unterwegs sind und eine vielseitige Maschine suchen. Mit ihrem modernen Design, der starken Leistung und der umfangreichen Technik ist sie perfekt für lange Touren und unbefestigte Wege.
Die BMW R 18 Roctane hingegen spricht Cruiser-Liebhaber an, die Wert auf Stil und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Ihr klassisches Design und der kraftvolle Motor machen sie zur idealen Wahl für gemütliche Landstraßentouren oder entspannte Wochenendausflüge.
Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Vorlieben ab. Wer Abenteuer und Vielseitigkeit sucht, ist mit der Tiger 900 Rally Pro gut beraten. Für Liebhaber des nostalgischen Cruiser-Feelings ist die R 18 Roctane die perfekte Wahl.