Triumph
Tiger 900 Rally Pro
Brixton
Crossfire 500
UVP | 16.395 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
UVP | 5.799 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Materialgüte
- Komfort
- Alltagstauglicher Motor
- Soziuskomfort
- Preis
- Verarbeitung
- leicht
- kräftiger Motor
- Soziuskomfort
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.556 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.556 | mm |
Sitzhöhe: | 860-880 | mm |
Höhe | 1.410 | mm |
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.420 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 1.420 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Dreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 888 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihenmotor | |
Hubraum | 486 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 108 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 90 NM bei 6.850 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 385 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 160 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen | |
Federung vorne | 45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm | |
Federung hinten | Showa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70R17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | USD-Gabel von Kayaba | |
Federung hinten | Umgelenktes Zenrtalfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Brembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe |
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. Brixton Crossfire 500
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben entwickelt wurden. Zwei interessante Optionen, die sich in ihrer Ausrichtung stark unterscheiden, sind die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die Brixton Crossfire 500. Während die Tiger 900 Rally Pro auf Abenteuer und Offroad ausgelegt ist, bietet die Crossfire 500 ein urbanes Cruiserlebnis. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder.
Design und Ergonomie
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro besticht durch ihr robustes und funktionales Design. Sie ist für den Offroad-Einsatz gebaut, was sich in der hohen Sitzposition und der breiten Lenkerform widerspiegelt. Die Verkleidung ist aerodynamisch und schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter, was besonders bei längeren Touren von Vorteil ist. Die Rally Pro-Version bietet zudem eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten, um den Komfort für verschiedene Fahrertypen zu optimieren.
Im Gegensatz dazu hat die Brixton Crossfire 500 ein klassisches, nostalgisches Design, das an die Café Racer-Ära erinnert. Mit seiner tiefen Sitzbank und der entspannten Sitzposition ist es ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Das Crossfire 500 ist kompakt und wendig, was es besonders für den Stadtverkehr geeignet macht. Allerdings könnte die Sitzhöhe für große Fahrerinnen und Fahrer etwas niedrig sein, was den Komfort auf längeren Strecken beeinträchtigen könnte.
Motor und Leistung
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro ist mit einem leistungsstarken 888 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Leistung ist beeindruckend und bietet eine hervorragende Beschleunigung, die für Offroad-Abenteuer unerlässlich ist. Zudem sorgt die ausgeklügelte Elektronik für ein sicheres Fahrverhalten unter allen Bedingungen.
Die Brixton Crossfire 500 hingegen verfügt über einen 486 ccm Zweizylindermotor, der für den Stadtverkehr und entspannte Touren ausgelegt ist. Die Leistung ist für den Alltag ausreichend, aber nicht mit der einer Tiger 900 zu vergleichen. Während die Crossfire 500 in der Stadt agil und leicht zu handhaben ist, kann sie auf der Autobahn oder bei höheren Geschwindigkeiten an ihre Grenzen stoßen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Triumph Tiger 900 Rally Pro überzeugt sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Federung ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt und erleichtert das Fahren auf unebenem Untergrund. Ihre Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und in Kurven ist ein weiteres Plus, das sie zu einer hervorragenden Wahl für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer macht.
Die Brixton Crossfire 500 punktet mit leichtem Handling und Wendigkeit im Stadtverkehr. Es lässt sich mühelos durch den Verkehr manövrieren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Allerdings kann die Crossfire 500 bei höheren Geschwindigkeiten und auf kurvigen Strecken weniger Stabilität bieten, was für einige Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.
Ausstattung und Technik
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Merkmale erhöhen die Sicherheit und den Fahrspaß gerade in anspruchsvollen Situationen erheblich. Bemerkenswert ist auch die umfangreiche Ausstattung wie das TFT-Display und die Möglichkeit der Smartphone-Kopplung.
Die Brixton Crossfire 500 bietet weniger technische Raffinessen, dafür aber einen charmanten Retro-Charakter. Die einfache Instrumentierung und Bedienung spricht viele Fahrer an. Für diejenigen, die Wert auf minimalistisches Design legen, ist dies ein Pluspunkt. Für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer könnte der Mangel an modernen Features allerdings ein Nachteil sein.
Fazit
Beide Motorräder, die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die Brixton Crossfire 500, haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Tiger 900 Rally Pro ist ideal für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sind. Ihre Leistung, Ausstattung und ihr Fahrverhalten machen sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer.
Die Brixton Crossfire 500 hingegen ist perfekt für Stadtfahrer, die klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Es ist wendig und leicht zu handhaben, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für den Stadtverkehr macht. Bei längeren Touren oder anspruchsvolleren Strecken dürfte sie allerdings an ihre Grenzen stoßen.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Bedürfnissen ab. Wer Abenteuer und Offroad sucht, wird mit der Triumph Tiger 900 Rally Pro glücklich, während die Brixton Crossfire 500 die perfekte Begleiterin für entspannte Stadtfahrten ist.