Triumph

Triumph
Tiger 900 Rally Pro

Ducati

Ducati
Monster 821

UVP 16.395 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 11.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Grace, Pace and Style
Weiter zum Testbericht
Das Maß der Mitte
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Materialgüte
  • Komfort
  • Alltagstauglicher Motor
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Fahrwerk
  • Leistungsstarker Motor
  • Bremsen
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.556mm
Länge2.220mm
Radstand1.556mm
Sitzhöhe: 860-880 mm
Höhe1.410mm
Gewicht213kg
Radstand1.480mm
Länge2.154mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.061mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum888ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum821ccm
Hub68mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment90 NM bei 6.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung109 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. Ducati Monster 821 - Ein Vergleich der besonderen Art

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Adventure oder Naked Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die Ducati Monster 821 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine hervorragende Kontrolle, besonders auf unbefestigten Straßen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster 821 als sportliches Naked Bike mit aggressivem Look. Die niedrige Sitzhöhe und die kompakte Bauweise machen sie ideal für die Stadt und kurvenreiche Strecken.

Leistung und Handling

In Sachen Leistung bietet die Tiger 900 Rally Pro einen kraftvollen Dreizylindermotor, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zu einem perfekten Begleiter für lange Touren macht. Zum anderen verfügt die Monster 821 über einen leistungsstarken V2-Motor, der für seine Agilität und Schnelligkeit bekannt ist. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie ideal für sportliches Fahren macht.

Ausstattung und Technik

Die Tiger 900 Rally Pro ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Sicherheitsfunktionen. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Im Vergleich dazu bietet die Monster 821 zwar auch ein modernes Display und einige elektronische Helfer, aber der Fokus liegt hier mehr auf dem puristischen Fahrgefühl. Die Ausstattung ist funktional, aber nicht so umfangreich wie bei der Tiger.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Die Tiger 900 Rally Pro bietet durch ihre Ergonomie und den Komfortsitz eine hervorragende Alltagstauglichkeit. Sie eignet sich perfekt für lange Touren und bietet ausreichend Stauraum für Gepäck. Die Monster 821 hingegen ist eher für kürzere Ausflüge und den Stadtverkehr konzipiert. Der sportliche Charakter und die kompakte Bauweise machen sie zu einem Spaßmacher in der Stadt, allerdings könnte die Sitzposition auf längeren Strecken unangenehm werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Tiger 900 Rally Pro durch ihre umfangreiche Ausstattung und Offroad-Fähigkeiten einen höheren Preis rechtfertigt. Die Monster 821 hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein sportliches Naked Bike suchen, ohne auf viele Extras verzichten zu wollen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Tiger 900 Rally Pro und der Ducati Monster 821 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Tiger ist die ideale Wahl für Abenteurer, die lange Touren und Geländefahrten lieben. Mit ihrem Komfort und der umfangreichen Ausstattung ist sie ideal für Reisende. Die Monster eignet sich für alle, die ein agiles und sportliches Fahrerlebnis in der Stadt suchen. Sie bietet viel Spaß und ein aufregendes Fahrgefühl, ist aber weniger für lange Strecken geeignet. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Einsatzmöglichkeiten bevorzugt werden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙