Triumph

Triumph
Tiger 900 Rally Pro

Ducati

Ducati
Multistrada 1260

UVP 16.395 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 16.990 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Grace, Pace and Style
Weiter zum Testbericht
Abenteuer, aber mal so richtig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Materialgüte
  • Komfort
  • Alltagstauglicher Motor
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Windschutz
  • Fahrkomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Niedertourig nichts zu holen
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.556mm
Länge2.220mm
Radstand1.556mm
Sitzhöhe: 860-880 mm
Höhe1.410mm
Gewicht232kg
Radstand1.585mm
Länge2.190mm
Radstand1.585mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.495mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum888ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor
Hubraum1.261ccm
Hub72mm
Bohrung106mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment90 NM bei 6.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung158 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.251km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorneBreite: 120 mm, 17 Zoll
Reifen hintenBreite:190 mm, 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. Ducati Multistrada 1260

Wenn es um die Wahl des perfekten Adventure-Bikes geht, stehen die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die Ducati Multistrada 1260 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort und Technik, unterscheiden sich aber in einigen für den Fahrer wichtigen Punkten.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro besticht durch ihr robustes Design und die hohe Sitzposition, die ein hervorragendes Sichtfeld bietet. Die breite Sitzbank sorgt vor allem auf langen Strecken für zusätzlichen Komfort. Im Vergleich dazu hat die Ducati Multistrada 1260 ein sportlicheres Erscheinungsbild mit scharfen Linien und einer aggressiven Frontpartie. Die Sitzposition ist ebenfalls hoch, aber etwas sportlicher ausgelegt, was sich auf das Fahrgefühl auswirken kann.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Ducati Multistrada 1260 mit ihrem 1262 ccm Testastretta-Motor beeindruckende Leistung und Drehmoment. Das macht sie zu einem echten Kraftpaket, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Triumph Tiger 900 Rally Pro hingegen hat einen 888 ccm Triple-Motor, der eine sanfte und lineare Leistungsentfaltung bietet. Während die Ducati in Sachen Leistung überlegen ist, punktet die Triumph mit dem besseren Handling und der höheren Agilität, vor allem in engen Kurven und auf unbefestigten Wegen.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Triumph Tiger 900 Rally Pro ist mit langen Federwegen und einem stabilen Fahrverhalten auf Offroad-Fähigkeiten ausgelegt. Dies ermöglicht ein sicheres und komfortables Fahren auch abseits der Straße. Andererseits bietet die Multistrada 1260 ein sportlicheres Fahrverhalten, das auf Asphalt ausgelegt ist. Ihr semiaktives Fahrwerk passt sich automatisch den Fahrbedingungen an und sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis. Hier zeigt sich, dass die Ducati eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, während die Triumph die Offroad-Enthusiasten anspricht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Triumph Tiger 900 Rally Pro bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle, die sich leicht einstellen lassen. Auch die Ergonomie der Bedienelemente ist durchdacht und benutzerfreundlich. Darüber hinaus verfügt die Ducati Multistrada 1260 über ein hochentwickeltes Infotainment-System mit Navigation, Musiksteuerung und Smartphone-Konnektivität. Diese Eigenschaften machen die Multistrada ideal für Langstreckenfahrten und für moderne Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Konnektivität legen.

Sicherheit und Komfort

In Sachen Sicherheit sind beide Motorräder gut aufgestellt. Die Triumph Tiger 900 Rally Pro bietet mit ihren LED-Scheinwerfern eine hervorragende Sichtbarkeit und ein stabiles Fahrverhalten, das auch auf unebenem Terrain Vertrauen schafft. Die Ducati Multistrada 1260 punktet mit ihrem fortschrittlichen ABS-System und der Möglichkeit, die Bremskraft je nach Fahrmodus anzupassen. Vom Komfort her sind beide Motorräder langstreckentauglich, wobei die Tiger durch ihre Sitzbank und das Fahrwerk punkten kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Tiger 900 Rally Pro und der Ducati Multistrada 1260 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die Triumph ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein Motorrad suchen, das sowohl auf Asphalt als auch im Gelände überzeugt. Ihre Agilität und ihr Komfort machen sie zum idealen Begleiter für Abenteuerreisen.

Die Ducati Multistrada 1260 richtet sich hingegen an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Ihr dynamisches Fahrverhalten und die umfangreiche Ausstattung machen sie zur perfekten Wahl für lange Touren auf der Straße. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, ob der Schwerpunkt auf Offroad-Abenteuer oder sportlichem Fahren liegt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und die beste Wahl ist diejenige, die am besten zu den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙