Triumph

Triumph
Tiger 900 Rally Pro

Ducati

Ducati
Scrambler Icon

UVP 16.395 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Grace, Pace and Style
Weiter zum Testbericht
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Materialgüte
  • Komfort
  • Alltagstauglicher Motor
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.556mm
Länge2.220mm
Radstand1.556mm
Sitzhöhe: 860-880 mm
Höhe1.410mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum888ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment90 NM bei 6.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. Ducati Scrambler Icon - Der ultimative Vergleich

Einleitung

Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Die Wahl des richtigen Motorrads kann entscheidend für das Fahrerlebnis sein. In diesem Vergleich stehen sich die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die Ducati Scrambler Icon gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit einem markanten und funktionalen Design. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem auf unbefestigten Straßen für eine hervorragende Kontrolle. Im Gegensatz dazu ist die Ducati Scrambler Icon ein klassisches Scrambler-Modell, das durch seinen Retro-Look und seine kompakte Bauweise punktet. Die niedrige Sitzhöhe macht sie besonders für Einsteiger und Stadtfahrer geeignet.

Motor und Leistung

Die Tiger 900 Rally Pro ist mit einem leistungsstarken 888-cm³-Dreizylindermotor ausgestattet, der für eine kraftvolle Beschleunigung und ein hohes Drehmoment sorgt. Damit ist sie ideal für längere Touren und Offroad-Abenteuer. Die Ducati Scrambler Icon hingegen hat einen 803-cm³-V2-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein agiles und wendiges Fahrverhalten in der Stadt ermöglicht. Hier zeigt sich die Stärke der Scrambler: Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Tiger 900 Rally Pro die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sowohl auf der Straße als auch im Gelände erleichtert. Die Ducati Scrambler Icon hingegen setzt auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit. Weniger elektronische Spielereien machen sie für Puristen attraktiv, die das Fahren in seiner reinsten Form erleben wollen.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Tiger 900 Rally Pro ist für Abenteuer und lange Touren konzipiert. Es bietet ein stabiles Fahrverhalten und hohen Komfort auch auf unebenem Terrain. Die Scrambler Icon hingegen ist leicht und wendig, ideal für enge Kurven und schnelle Stadtfahrten. Hier zeigt sich die agile Natur der Ducati, die es erlaubt, schnell durch den Verkehr zu navigieren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die Tiger 900 Rally Pro tendenziell etwas teurer ist, was sich durch die umfangreiche Ausstattung und die Offroad-Fähigkeiten rechtfertigen lässt. Die Scrambler Icon bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stylisches und praktisches Bike für den Alltag suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Tiger 900 Rally Pro und der Ducati Scrambler Icon stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Tiger 900 Rally Pro ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne lange Touren unternehmen und auch abseits der Straße unterwegs sind. Sie bietet Komfort, Leistung und eine Vielzahl moderner Features. Die Ducati Scrambler Icon hingegen ist ideal für Stadtfahrer und alle, die ein leichtes, wendiges Motorrad mit klassischem Look suchen. Perfekt für kurze Ausflüge und kurvenreiche Strecken. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und es kommt darauf an, welches Fahrerlebnis man bevorzugt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙