Triumph
Tiger 900 Rally Pro
Harley-Davidson
Sport Glide FLSB
UVP | 16.395 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
UVP | 19.995 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Materialgüte
- Komfort
- Alltagstauglicher Motor
- Soziuskomfort
- Preis
- Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
- Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
- Lässige Sitzposition
- LED, Tempomat und Keyless Go Serie
- 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
- Überraschend agil
- Rangieren schwierig
- Leerlauf finden schwierig
- Kniewinkel hinten eng
- Einzelbremsscheibe vorne
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.556 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.556 | mm |
Sitzhöhe: | 860-880 | mm |
Höhe | 1.410 | mm |
Gewicht | 317 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 680 | mm |
Höhe | 1.120 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Dreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 888 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight V2 | |
Hubraum | 1.746 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 108 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 90 NM bei 6.850 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 385 | km |
Leistung | 83 PS bei 5.450 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 3.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen | |
Federung vorne | 45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm | |
Federung hinten | Showa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70R17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Dreieckschwinge | |
Reifen vorne | 130/70 B18 63 H | |
Reifen hinten | 180/70 B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | Brembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. Harley-Davidson Sport Glide FLSB
Der Vergleich zwischen der Triumph Tiger 900 Rally Pro und der Harley-Davidson Sport Glide FLSB ist spannend, da beide Motorräder unterschiedliche Ansprüche und Fahrstile bedienen. Während die Tiger 900 Rally Pro als Adventure Bike konzipiert ist, bietet die Sport Glide FLSB das typische Cruiser-Erlebnis. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.
Design und Ergonomie
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro besticht durch ihr robustes und funktionales Design. Sie ist auf Abenteuer und Offroad-Touren ausgelegt, was sich in der hohen Sitzposition und dem breiten Lenker widerspiegelt. Die Ergonomie ist auf Langstrecken ausgelegt, was sie besonders komfortabel für lange Fahrten macht.
Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Sport Glide FLSB ein klassisches Cruiser-Design mit niedrigem Schwerpunkt und entspannter Sitzposition. Die breiten Fußrasten und der niedrige Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für gemütliche Ausfahrten. Die Sport Glide ist perfekt für alle, die das Gefühl von Freiheit und Stil auf der Straße genießen wollen.
Motor und Leistung
Die Tiger 900 Rally Pro ist mit einem kraftvollen 888 ccm Triple-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Offroad-Abenteuer und anspruchsvolle Strecken. Die Beschleunigung ist spritzig und die Maschine fühlt sich auf jedem Untergrund wohl.
Die Sport Glide hingegen wird von einem 1746 ccm Milwaukee Eight Motor angetrieben, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und das typische Harley-Davidson Drehmoment bekannt ist. Die Maschine ist ideal für entspanntes Cruisen und bietet genügend Power für Überholmanöver auf der Autobahn. Der Motor läuft ruhig und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Stabilität.
Technologie und Ausstattung
Technisch bietet die Tiger 900 Rally Pro eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren vor allem bei wechselnden Bedingungen sicherer und anpassungsfähiger.
Die Sport Glide FLSB hingegen setzt auf klassische Werte, bietet aber auch moderne Annehmlichkeiten wie ein Infotainment-System und LED-Beleuchtung. Die Ausstattung ist auf Komfort und Stil ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Cruiser-Liebhaber macht.
Fahrverhalten und Handling
Die Tiger 900 Rally Pro überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, auch in schwierigem Gelände zu bestehen. Sie ist leicht und wendig und damit die ideale Wahl für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straße unterwegs sind.
Die Sport Glide FLSB hingegen bietet ein entspanntes Fahrverhalten auf der Straße. Das Handling ist stabil und berechenbar, was das Fahren auch für weniger geübte Fahrer angenehm macht. Die Cruiserposition und die Federung sorgen auch auf längeren Strecken für ein sanftes Fahrgefühl.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Triumph Tiger 900 Rally Pro und der Harley-Davidson Sport Glide FLSB stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Tiger 900 Rally Pro ist die ideale Wahl für abenteuerlustige Offroad-Fahrer, die Wert auf moderne Technik legen. Sie bietet hervorragende Leistung und ein agiles Fahrverhalten, das in jedem Gelände überzeugt.
Die Sport Glide FLSB hingegen ist perfekt für alle, die das Cruiser-Erlebnis schätzen und entspanntes Fahren auf der Straße bevorzugen. Mit ihrem klassischen Design und dem sanften Motorlauf vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Stil, das viele Motorradfahrerinnen und -fahrer anspricht.
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und die Entscheidung sollte auf dem persönlichen Fahrstil und dem geplanten Einsatzzweck basieren. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Leidenschaft für Motorräder weckt.