Triumph

Triumph
Tiger 900 Rally Pro

Honda

Honda
CBF 1000

UVP 16.395 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2010
Grace, Pace and Style
Weiter zum Testbericht
Wenn der Weg das Ziel ist
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Materialgüte
  • Komfort
  • Alltagstauglicher Motor
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Komfort
  • Durchzug
  • Langstreckentauglichkeit
  • Qualität
Kontra:
  • wenig handlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.556mm
Länge2.220mm
Radstand1.556mm
Sitzhöhe: 860-880 mm
Höhe1.410mm
Gewicht252kg
Radstand1.480mm
Länge2.155mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum888ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment90 NM bei 6.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung98 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment96 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R17
RahmenbauartBackbone

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - die fährt weiter

Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum elf Jahre alt und schon kann man ein Motorrad guten Gewissens in die nicht existierende Rubrik „Klassik-Sporttourer“ einsortieren. Beim 0-100 km/h-Test drehte sie hinten schön durch, moderne Biker sind die Abwesenheit einer Traktionskontrolle eben nicht mehr gewohnt.

Hier fährt man noch schön selbst. Wer so etwas sucht, kann hier zuschlagen. Die Honda CBF 1000 kommt mit frischer Inspektion und auch die Verschleißteile sind noch nicht … nun ja … verschlissen. Dank der Qualität dürfte sie ihrem neuen Besitzer noch lange Freude bereiten.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht: ab 2.500€
  • Baujahre: 2006-2011
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: blau, silber, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. Honda CBF 1000 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die Honda CBF 1000 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design, das perfekt für den Offroad-Einsatz geeignet ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und der breiten Lenkergeometrie bietet sie vor allem auf unbefestigten Wegen eine hervorragende Kontrolle. Im Gegensatz dazu hat die Honda CBF 1000 ein sportlicheres und eleganteres Design, das sich gut für den Stadtverkehr und längere Touren eignet. Die Sitzposition ist etwas niedriger, was für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehmer sein kann.

Motor und Leistung

Die Tiger 900 Rally Pro ist mit einem leistungsstarken 888 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment und eine agile Beschleunigung bietet. Damit ist sie ideal für Abenteuertouren und längere Strecken. Die CBF 1000 wiederum hat einen 998-cm³-Vierzylindermotor, der für seine konstante Leistung und Zuverlässigkeit bekannt ist. Während die Tiger im Gelände glänzt, zeigt die CBF ihre Stärken auf der Straße und im Stadtverkehr.

Fahrverhalten und Handling

Die Tiger 900 Rally Pro zeigt im Fahrverhalten eine hervorragende Stabilität und Wendigkeit, besonders auf unbefestigten Straßen. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Stöße gut absorbiert, was das Fahren auf unebenem Untergrund angenehm macht. Die CBF 1000 punktet dagegen mit präzisem Handling und sportlichem Fahrverhalten, was sie besonders für kurvenreiche Strecken geeignet macht. Hier zeigt sich, dass die CBF 1000 eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, während die Tiger für Abenteuer und Vielseitigkeit steht.

Ausstattung und Technik

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro verfügt über einige moderne Ausstattungsmerkmale, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Elektronikpaket, das das Fahren sicherer und komfortabler macht. Auch die Honda CBF 1000 bietet eine solide Ausstattung, allerdings ohne die umfangreiche Elektronik der Tiger. Hier zeigt sich, dass die Tiger mehr auf technologische Innovationen setzt, während die CBF auf bewährte Technik setzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis ist die CBF 1000 oft die günstigere Wahl, was sie für Einsteiger und Budgetbewusste attraktiv macht. Die Tiger 900 Rally Pro hat zwar einen höheren Preis, bietet aber auch mehr Ausstattung und ist besser für Abenteuertouren geeignet. Hier muss jeder für sich abwägen, welche Aspekte ihm wichtiger sind.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph Tiger 900 Rally Pro ist ideal für Abenteurer, die gerne Offroad fahren und Wert auf moderne Technik legen. Sie bietet eine hervorragende Leistung auf unbefestigten Straßen und ist mit zahlreichen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Honda CBF 1000 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und sportliches Motorrad für den Alltag suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich besonders für den Stadtverkehr und längere Touren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten Fahrspaß und Qualität auf hohem Niveau.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙