Triumph

Triumph
Tiger 900 Rally Pro

Honda

Honda
CL 500

UVP 16.395 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 6.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Grace, Pace and Style
Weiter zum Testbericht
Test des neuen und günstigen A2 Scramblers von Honda
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Materialgüte
  • Komfort
  • Alltagstauglicher Motor
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • sehr zugängliches, leicht fahrbares Motorrad
  • wendiges und agiles Fahrverhalten
  • einfache Bedienung, draufsetzen und losfahren
Kontra:
  • Fußrasten im Weg
  • dunkles Display
  • Hebel nicht in Reichweite einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.556mm
Länge2.220mm
Radstand1.556mm
Sitzhöhe: 860-880 mm
Höhe1.410mm
Gewicht192kg
Radstand1.484mm
Länge2.153mm
Radstand1.484mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.137mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum888ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment90 NM bei 6.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R17
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59H
Reifen hinten150/70R17M/C 69H

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Honda CL500 ist ein einfach zu fahrendes und sehr zugängliches Bike, das jede Menge Fahrspaß vermittelt. Es ist einfach ausgestattet, stellt den Fahrer vor keinerlei Rätsel und funktioniert ganz hervorragend. Wie üblich bei A2-Bikes sollte man keine Leistungswunder erwarten. Die CL500 ist eher ein gemütliches Bike, mit dem man bewusst jeden Kilometer genießt.
 
Die Testmaschine wurde uns netterweise von motofun zur Verfügung gestellt. motofun ist ein großer Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg. Dort steht die CL 500 als Vorführer - und nahezu jede andere aktuelle Honda kann dort ebenfalls zur Probe gefahren werden. Auf geht's zu motofun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.400€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: orange, grün, schwarz, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich der Triumph Tiger 900 Rally Pro und der Honda CL 500

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die Honda CL 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie vor allem auf unbefestigten Wegen eine hervorragende Kontrolle. Die Verarbeitung ist hochwertig und vermittelt ein Gefühl von Langlebigkeit.

Im Gegensatz dazu hat die Honda CL 500 ein eher klassisches und minimalistisches Design. Sie ist kompakt und leicht, was sie besonders für Stadtfahrten und kürzere Touren geeignet macht. Die Sitzhöhe ist niedriger, was sie für Anfänger und kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht.

Motor und Leistung

Die Tiger 900 Rally Pro ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der nicht nur für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt, sondern auch ein aufregendes Fahrgefühl vermittelt. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und Offroad-Abenteuer.

Die Honda CL 500 hingegen hat einen weniger leistungsstarken Zweizylindermotor, der aber für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge mehr als ausreichend ist. Ihre Leistung ist sanft und gut kontrollierbar, was sie zur idealen Wahl für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Tiger 900 Rally Pro ihre Stärken vor allem auf unbefestigten Wegen. Sie bietet eine hervorragende Federung und Stabilität auch bei höheren Geschwindigkeiten. Das Handling ist präzise und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen, was sie zu einer hervorragenden Wahl für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer macht.

Die Honda CL 500 hingegen punktet mit ihrem agilen Handling in der Stadt. Sie ist wendig und leicht zu manövrieren, was sie perfekt für den Einsatz in der Stadt macht. Auch sie zeigt auf kurvigen Landstraßen eine gute Performance, kann aber im anspruchsvollen Gelände an ihre Grenzen stoßen.

Ausstattung und Technik

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und komfortabler macht. Auch die Beleuchtung ist auf dem neuesten Stand, was die Sichtbarkeit bei Nacht verbessert.

Die Honda CL 500 bietet auch einige moderne Features, aber nicht so viele wie der Tiger. Sie hat ein einfaches, aber funktionales Display und grundlegende Sicherheitsmerkmale. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik legen, könnte die Tiger die bessere Wahl sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Honda CL 500 oft die günstigere Variante. Sie bietet ein gutes Paket für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer, die nicht zu viel investieren wollen. Die Tiger 900 Rally Pro hingegen ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, die für ernsthafte Abenteuerfahrer wichtig sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Tiger 900 Rally Pro und der Honda CL 500 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Tiger 900 Rally Pro ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Abenteuer und Offroad-Touren suchen. Sie bietet hervorragende Leistung, modernste Technik und ein robustes Design.

Die Honda CL 500 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist einfach zu bedienen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil man bevorzugt und welche Eigenschaften am wichtigsten sind. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten Fahrspaß auf ihre Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙