Triumph
Tiger 900 Rally Pro
Husqvarna
Svartpilen 125
UVP | 16.395 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
UVP | 5.499 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Materialgüte
- Komfort
- Alltagstauglicher Motor
- Soziuskomfort
- Preis
- markantes Design
- qualitativ hochwertige Ausführung
- Zwei Fahrmodi
- gutes Fahrwerk, gute Bremsen
- LED Beleuchtung komplett
- erwachsener Auftritt
- für eine 125er etwas schwer
- nicht gerade ein Schnäppchen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.556 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.556 | mm |
Sitzhöhe: | 860-880 | mm |
Höhe | 1.410 | mm |
Gewicht | 151 | kg |
Radstand | 1.357 | mm |
Radstand | 1.357 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Dreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 888 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 47 | mm |
Bohrung | 58 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 108 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 90 NM bei 6.850 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 385 | km |
Leistung | 15 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 13 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 118 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 542 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen | |
Federung vorne | 45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm | |
Federung hinten | Showa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-R17 | |
Reifen hinten | 150/60-R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Brembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | ByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | ByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. Husqvarna Svartpilen 125 - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die Husqvarna Svartpilen 125 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem komfortablen Fahrwerk bietet sie eine hervorragende Ergonomie, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt.
Im Gegensatz dazu hat die Husqvarna Svartpilen 125 ein minimalistisches und modernes Design, das besonders in der Stadt auffällt. Die niedrige Sitzhöhe und die sportliche Sitzposition machen sie zu einem idealen Begleiter im Stadtverkehr. Hier zeigt sich bereits ein klarer Unterschied in der Zielgruppe: Während die Tiger für Abenteuerlustige gedacht ist, spricht die Svartpilen eher Stadtfahrer an.
Motor und Leistung
Die Tiger 900 Rally Pro ist mit einem leistungsstarken 888 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für kraftvolle Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Sie bietet eine beeindruckende Leistung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung und das Fahrwerk sind für den Geländeeinsatz ausgelegt, was sie zu einem echten Allrounder macht.
Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist mit einem 125 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der für den Stadtverkehr optimiert ist. Die Leistung reicht aus, um im Stadtverkehr mitzuhalten, ist aber nicht für lange Strecken oder Offroad-Abenteuer geeignet. Hier zeigt sich, dass die Svartpilen eher für Einsteiger oder Stadtfahrer gedacht ist, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen.
Technik und Ausstattung
In Sachen Technik hat die Triumph Tiger 900 Rally Pro die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl moderner Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ABS. Diese Technologien erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrspaß, vor allem auf wechselndem Terrain.
Die Husqvarna Svartpilen 125 ist ebenfalls mit einem modernen Display ausgestattet, jedoch sind die technischen Features im Vergleich zur Tiger eher begrenzt. Sie bietet grundlegende Funktionen, die für den Stadtverkehr ausreichen, aber nicht die gleiche Vielfalt an Optionen wie die Tiger. Dies könnte für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Kontrolle und Anpassungsmöglichkeiten wünschen, ein Nachteil sein.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Tiger 900 Rally Pro ist sowohl auf der Straße als auch im Gelände hervorragend. Sie bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten auch auf unebenem Untergrund. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Stöße gut absorbiert, was sie zu einem idealen Partner für lange Touren macht.
Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist leicht und wendig, was sie perfekt für den Stadtverkehr macht. Sie lässt sich leicht durch den Verkehr manövrieren und bietet ein agiles Fahrgefühl. Allerdings könnte die geringere Stabilität auf der Autobahn oder bei höheren Geschwindigkeiten für einige Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triumph Tiger 900 Rally Pro ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was durch die umfangreiche Ausstattung und Leistung gerechtfertigt ist. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges und vielseitiges Motorrad zu investieren.
Die Husqvarna Svartpilen 125 ist deutlich günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger oder Stadtfahrer. Sie ist ideal für alle, die ein stylisches und wendiges Motorrad suchen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Tiger 900 Rally Pro und der Husqvarna Svartpilen 125 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Tiger 900 Rally Pro ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrer starken Leistung, der umfangreichen Ausstattung und dem hervorragenden Fahrverhalten ist sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer.
Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges und stylisches Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für den Stadtverkehr. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrspaß man sucht. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und können je nach Fahrstil und Vorlieben die richtige Wahl sein.
Husqvarna Svartpilen 125