Triumph
Tiger 900 Rally Pro
Husqvarna
Vitpilen 701
UVP | 16.395 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
UVP | 9.495 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Materialgüte
- Komfort
- Alltagstauglicher Motor
- Soziuskomfort
- Preis
- Sportlich
- Exklusiv
- Verarbeitung
- Preis
- Kombi-Display
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.556 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.556 | mm |
Sitzhöhe: | 860-880 | mm |
Höhe | 1.410 | mm |
Gewicht | 166 | kg |
Radstand | 1.434 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.434 | mm |
Sitzhöhe: | 0-830 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Dreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 888 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Eintopf | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 108 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 90 NM bei 6.850 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 385 | km |
Leistung | 75 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 72 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen | |
Federung vorne | 45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm | |
Federung hinten | Showa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm | |
Aufhängung vorne | 0 | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Umgelenkte Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Brembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja! Fünfmal Daumen hoch.Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen.
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.
Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. Husqvarna Vitpilen 701
Einleitung
Motorradfahren ist nicht nur ein Hobby, sondern eine Leidenschaft. Bei der Wahl des richtigen Motorrads spielen viele Faktoren eine Rolle. In diesem Vergleich stehen sich zwei spannende Modelle gegenüber: die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die Husqvarna Vitpilen 701. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit markantem Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine komfortable Ergonomie für lange Fahrten. Im Gegensatz dazu ist die Husqvarna Vitpilen 701 ein Naked Bike mit sportlich-minimalistischem Design. Die niedrige Sitzhöhe und die kompakte Bauweise machen sie wendig und ideal für die Stadt.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung verfügt die Tiger 900 Rally Pro über einen kraftvollen Dreizylindermotor, der sowohl auf der Autobahn als auch im Gelände eine beeindruckende Leistung bietet. Dafür ist die Vitpilen 701 mit einem kräftigen Einzylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Während die Tiger mehr Drehmoment und eine bessere Langstreckentauglichkeit bietet, punktet die Vitpilen mit einem sportlicheren Fahrverhalten und mehr Agilität in der Stadt.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Tiger 900 Rally Pro ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie meistert sowohl kurvige Landstraßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Die Federung ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuertouren macht. Dafür bietet die Vitpilen 701 ein sportliches Handling und ein direktes Ansprechverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken und in der Stadt zum Tragen kommt. Hier zeigt sich die Leichtigkeit und Agilität des Naked Bikes.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Tiger 900 Rally Pro einiges zu bieten. Sie verfügt über ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Die Vitpilen 701 hingegen setzt auf ein minimalistisches Cockpit, das die wichtigsten Informationen klar und übersichtlich darstellt. Während die Tiger mehr Komfort und Technik bietet, punktet die Vitpilen mit einem puristischen Ansatz, der das Fahrerlebnis in den Vordergrund stellt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Tiger 900 Rally Pro aufgrund ihrer umfangreicheren Ausstattung und Offroad-Fähigkeiten etwas teurer sein kann. Die Vitpilen 701 wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein sportliches Naked Bike ohne viel Schnickschnack suchen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Triumph Tiger 900 Rally Pro ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne lange Strecken fahren und auch mal abseits der Straße unterwegs sind. Mit ihrer robusten Bauweise und der umfangreichen Ausstattung ist sie ein zuverlässiger Begleiter für jedes Terrain.
Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Bike suchen, das sich perfekt für die Stadt und kurvenreiche Strecken eignet. Mit ihrem minimalistischen Design und dem direkten Ansprechverhalten ist sie ein echter Genuss für alle, die das Fahrerlebnis schätzen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Einsatzzweck ab. Ob Abenteuer oder Stadtverkehr, beide Bikes haben viel zu bieten und werden sicher viel Freude bereiten.