Triumph

Triumph
Tiger 900 Rally Pro

Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 SE

UVP 16.395 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 17.245 €
Baujahr von 2021 bis 2024
Grace, Pace and Style
Weiter zum Testbericht
Mehr Elektronik, mehr Funktionen, mehr Komfort
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Materialgüte
  • Komfort
  • Alltagstauglicher Motor
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • umfangreiche Ausstattung
  • gelungenes semi-aktives Fahrwerk (KECS)
  • Kombination aus Zeigerinstrument und TFT toll gelöst und gut ablesbar
Kontra:
  • recht hohes Gewicht
  • Windschild nur manuell und mit beiden Händen verstellbar
  • relativ hoher Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.556mm
Länge2.220mm
Radstand1.556mm
Sitzhöhe: 860-880 mm
Höhe1.410mm
Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum888ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment90 NM bei 6.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneHalbschwimmende 310-mm-Doppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. Kawasaki Versys 1000 SE - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die Kawasaki Versys 1000 SE unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es lohnt sich, die Unterschiede zu erkunden.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro besticht durch ihr markantes Design und ihre sportliche Linienführung. Sie vermittelt das Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Sitzposition ist aufrechter, was auf längeren Strecken sehr angenehm ist. Im Vergleich dazu wirkt die Kawasaki Versys 1000 SE etwas massiver, was Stabilität und Robustheit ausstrahlt. Das ergonomische Design der Versys sorgt zudem für hohen Komfort, besonders auf langen Strecken.

Motor und Leistung

Der Motor der Triumph Tiger 900 Rally Pro ist ein 888 ccm Triple, der für eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten sorgt. Die Leistung ist beeindruckend und das Drehmoment sorgt für ein dynamisches Fahrgefühl. Auf der anderen Seite hat die Kawasaki Versys 1000 SE einen 1043-cm³-Vierzylindermotor, der für seine Leistung und Laufruhe bekannt ist. Die Versys bietet eine sanfte Leistungsentfaltung, die besonders auf langen Touren von Vorteil ist.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Triumph Tiger 900 Rally Pro ist auf Abenteuerfahrten ausgelegt. Mit langen Federwegen und einer ausgeklügelten Dämpfung meistert sie auch unebene Straßen mühelos. Das Handling ist präzise, was das Kurvenfahren zum Vergnügen macht. Im Vergleich dazu bietet die Kawasaki Versys 1000 SE ein sehr stabiles Fahrverhalten, was sich besonders auf der Autobahn bemerkbar macht. Allerdings ist die Versys etwas schwerer, was in engen Kurven zu einer anderen Fahrdynamik führt.

Ausstattung und Technik

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Assistenzsystemen. Diese Eigenschaften bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein hohes Maß an Individualisierung. Die Kawasaki Versys 1000 SE bietet aber auch eine beeindruckende Ausstattung, darunter ein großes TFT-Display, Tempomat und ein fortschrittliches ABS-System. Beide Motorräder sind technisch auf dem neuesten Stand, wobei die Tiger 900 Rally Pro in Sachen Individualisierbarkeit die Nase vorn hat.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Triumph Tiger 900 Rally Pro liegt im höheren Preissegment, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und ein sportliches Fahrverhalten. Die Kawasaki Versys 1000 SE ist in der Regel etwas günstiger, bietet aber dennoch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort legen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Triumph Tiger 900 Rally Pro ist ideal für Abenteuerlustige, die ein sportliches und agiles Fahrverhalten suchen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und moderne Technologien, die das Fahren zu einem Erlebnis machen. Die Kawasaki Versys 1000 SE hingegen ist perfekt für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Stabilität legen. Sie bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten und ist ideal für lange Strecken. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Ob Abenteuer oder Tour - beide Motorräder sind eine gute Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙