Triumph

Triumph
Tiger 900 Rally Pro

KTM

KTM
1090 Adventure

UVP 16.395 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 13.395 €
Baujahr von 2017 bis 2018
Grace, Pace and Style
Weiter zum Testbericht
Die Goldene Mitte für Schnäppchenjäger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Materialgüte
  • Komfort
  • Alltagstauglicher Motor
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Motor
  • Komfort
  • Platzverhältnisse
  • Präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Windschild laut

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.556mm
Länge2.220mm
Radstand1.556mm
Sitzhöhe: 860-880 mm
Höhe1.410mm
Gewicht228kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum888ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.050ccm
Hub63mm
Bohrung103mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment90 NM bei 6.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung125 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment109 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. KTM 1090 Adventure: Ein Vergleich der Adventure-Bikes

Wenn es um Abenteuer und Reisen auf zwei Rädern geht, stehen die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die KTM 1090 Adventure ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Features, die sie für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet machen. Doch wie schlagen sie sich im direkten Vergleich? Dieser Artikel nimmt die beiden Motorräder genauer unter die Lupe, zeigt ihre Stärken und Schwächen auf und gibt Empfehlungen, welches Motorrad für wen am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem robusten Look vermittelt sie sofort das Gefühl von Abenteuer. Die KTM 1090 Adventure hingegen hat einen etwas sportlicheren Look, der die DNA der Marke widerspiegelt. Beide Motorräder bieten eine bequeme Sitzposition für lange Touren, wobei die Tiger 900 Rally Pro etwas mehr Platz für größere Fahrerinnen und Fahrer bieten könnte.

Motor und Leistung

Die Tiger 900 Rally Pro verfügt über einen Dreizylindermotor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Das macht sie zum idealen Begleiter für lange Touren, da der Fahrer weniger Vibrationen und mehr Komfort genießt. Die KTM 1090 Adventure hingegen verfügt über einen leistungsstarken V2-Motor, der eine sportlichere Fahrweise ermöglicht. Hier zeigt sich die Stärke der KTM: Sie ist agiler und bietet mehr Drehmoment, was sie besonders für Offroad-Abenteuer attraktiv macht.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Tiger 900 Rally Pro ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch Schotterpisten mit Leichtigkeit. Die KTM 1090 Adventure hingegen punktet mit einem sportlicheren Fahrwerk, das für dynamisches Fahren und schnelle Kurvenfahrten optimiert ist. Während die Tiger 900 Rally Pro mehr auf Langstreckenkomfort ausgelegt ist, bietet die KTM mehr Agilität und ein direkteres Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet. Die Tiger 900 Rally Pro verfügt über ein großes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Zudem verfügt sie über verschiedene Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, die Leistung an die jeweiligen Bedingungen anzupassen. Auch die KTM 1090 Adventure verfügt über ein modernes Display und eine Vielzahl von Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Hier zeigt sich, dass beide Hersteller nicht an der Ausstattung sparen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Tiger 900 Rally Pro liegt in einer höheren Preisklasse, bietet aber eine Vielzahl an Features, die den Preis rechtfertigen. Die KTM 1090 Adventure ist in der Regel etwas günstiger, bietet aber ebenfalls eine hervorragende Ausstattung. Hier kommt es darauf an, welche Eigenschaften für den individuellen Fahrer am wichtigsten sind.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Triumph Tiger 900 Rally Pro ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und eine sanfte Fahrweise legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine Vielzahl moderner Technologien, die das Fahren angenehm machen. Die KTM 1090 Adventure hingegen ist perfekt für alle, die ein sportlicheres Fahrgefühl und mehr Agilität suchen. Sie ist die beste Wahl für Offroad-Abenteuer und dynamisches Fahren. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil und welches Abenteuer man sucht. Ob die sanfte Eleganz der Tiger oder die sportliche Agilität der KTM - beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙