Triumph

Triumph
Tiger 900 Rally Pro

KTM

KTM
690 Enduro R

UVP 16.395 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
Grace, Pace and Style
Weiter zum Testbericht
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Materialgüte
  • Komfort
  • Alltagstauglicher Motor
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.556mm
Länge2.220mm
Radstand1.556mm
Sitzhöhe: 860-880 mm
Höhe1.410mm
Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum888ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment90 NM bei 6.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. KTM 690 Enduro R - Der ultimative Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Motorrads für Abenteuer und Offroad geht, stehen die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die KTM 690 Enduro R ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro besticht durch ihr robustes und gleichzeitig elegantes Design. Sie bietet eine komfortable Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die KTM 690 Enduro R hingegen hat ein sportlicheres, agileres Design, das auf Offroad-Performance ausgelegt ist. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein kann, für größere jedoch von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die Tiger 900 Rally Pro ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Sie bietet ein gutes Drehmoment und ist sowohl für die Straße als auch für das Gelände geeignet. Die KTM 690 Enduro R wiederum hat einen leichteren und agileren Einzylindermotor, der sie besonders für Offroad-Abenteuer prädestiniert. Hier zeigt sich, dass die Tiger mehr auf Touring und Komfort ausgelegt ist, während die KTM auf maximale Offroad-Performance getrimmt wurde.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Triumph Tiger 900 Rally Pro die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche elektronische Helfer wie verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein umfangreiches Display. Die KTM 690 Enduro R wiederum setzt auf ein minimalistisches Design und konzentriert sich auf das Wesentliche, was sie leichter und handlicher macht. Hier zeigt sich, dass die Tiger mehr auf Straßenbetrieb und längere Touren ausgelegt ist, während die KTM für den puristischen Offroad-Einsatz konzipiert wurde.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Triumph Tiger 900 Rally Pro bietet ein stabiles und komfortables Fahrgefühl, das auch auf langen Strecken überzeugt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne längere Touren unternehmen und dabei nicht auf Komfort verzichten wollen. Die KTM 690 Enduro R wiederum ist extrem wendig und agil, was sie perfekt für technische Trails und anspruchsvolle Offroad-Strecken macht. Hier zeigt sich, dass die Tiger eher für die Straße und gemischte Bedingungen geeignet ist, während die KTM für echte Offroad-Abenteuer prädestiniert ist.

Preise und Verfügbarkeit

Preislich gesehen liegt die KTM 690 Enduro R in der Regel etwas günstiger als die Triumph Tiger 900 Rally Pro. Das könnte für viele Käuferinnen und Käufer entscheidend sein, vor allem für solche mit begrenztem Budget. Dafür bietet die Tiger mehr Komfort und Ausstattung, was den höheren Preis rechtfertigt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Tiger 900 Rally Pro als auch die KTM 690 Enduro R hervorragende Motorräder sind, die jeweils für unterschiedliche Einsatzzwecke konzipiert wurden. Die Tiger 900 Rally Pro ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Tourentauglichkeit und eine umfangreiche Ausstattung legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und gemischtes Gelände. Die KTM 690 Enduro R wiederum ist die perfekte Wahl für Offroad-Enthusiasten, die ein leichtes, agiles Motorrad suchen, das sich auch in schwierigem Gelände bewährt. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer viel auf der Straße unterwegs ist und auch längere Touren plant, wird mit der Tiger 900 Rally Pro glücklich. Wer das Abenteuer im Gelände sucht und auch technische Trails nicht scheut, für den ist die KTM 690 Enduro R die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙