Triumph

Triumph
Tiger 900 Rally Pro

KTM

KTM
790 Adventure

UVP 16.395 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 11.990 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Grace, Pace and Style
Weiter zum Testbericht
Mittelklasse Reise-Enduro mit starker Ausstattung
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Materialgüte
  • Komfort
  • Alltagstauglicher Motor
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Motor nicht mehr so rappelig wie früher
  • ordentliche Leistung für jede Menge Fahrspaß
  • Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS
  • modernes TFT-Farbdisplay
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Quickshifter nur gegen Aufpreis
  • Fahrwerk nicht einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.556mm
Länge2.220mm
Radstand1.556mm
Sitzhöhe: 860-880 mm
Höhe1.410mm
Gewicht216kg
Radstand1.509mm
Länge2.260mm
Radstand1.509mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Höhe1.375mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum888ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment90 NM bei 6.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung95 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment87 NM bei 6.600 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite476km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen
Federung vorneWP APEX Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm breit
Reifen hinten18 Zoll 150mm breit

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue KTM 790 Adventure hat gegenüber dem Vorgänger ein paar spürbare Updates verpasst bekommen. Der Motor ist nicht mehr ganz so ruppig und fühlt sich homogener an und die technsiche Ausstattung inkl. der Schräglagen-Sensorik ist mehr als Up-to-Date. Dass die Maschine nun in China gefertig wird, merkt man ihr nicht an. Das neue Cockpit ist ebenfalls gelungen und lässt die Maschine sehr modern wirken. Insgesamt eine tolle Reise-Enduro der Mittelklasse, die aber noch die typischen KTM-Gene besitzt.
 
Die Testmachine wurde uns von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht diese gebrauchte Maschine aus 2023 für nur 8.490 Euro zum Verkauf. Wir würden sagen: Ein gutes Angebot, zumal man die Koffer für einen geringen Aufpreis gleich dazu kaufen kann.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: weiß, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. KTM 790 Adventure: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Adventure-Bikes geht, stehen die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die KTM 790 Adventure ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten beeindruckende Fahrleistungen und eignen sich für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich beleuchten wir die Stärken und Schwächen der beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro besticht durch ihr markantes Design und die hohe Verarbeitungsqualität. Mit ihrem robusten Rahmen und der ergonomischen Sitzposition bietet sie hohen Komfort sowohl auf langen Touren als auch im Gelände. Die KTM 790 Adventure hingegen hat ein sportlicheres, aggressiveres Design, das Abenteuerlust weckt. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht, während die Tiger eine breitere Sitzfläche bietet, die für längere Touren angenehm ist.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für unterschiedliche Fahrbedingungen optimiert sind. Die Tiger 900 Rally Pro verfügt über einen 888 ccm Triple-Motor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Das sorgt vor allem auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Die KTM 790 Adventure hingegen verfügt über einen 799 ccm Paralleltwin, der eine sportlichere und dynamischere Fahrweise ermöglicht. Hier erweist sich die KTM als die agilere Variante, ideal für enge Kurven und schnelle Beschleunigungen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Tiger 900 Rally Pro ihre Stärken im Gelände. Mit ihrem aufwendigen Fahrwerk und der exzellenten Federung meistert sie auch anspruchsvolle Trails. Auf der Straße punktet die KTM 790 Adventure mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, schnell auf wechselnde Bedingungen zu reagieren. Beide Motorräder bieten ein gutes Maß an Stabilität, wobei die Tiger etwas komfortabler für längere Touren ist, während die KTM mehr Spaß auf kurvigen Strecken bietet.

Ausstattung und Technik

Die technische Ausstattung beider Motorräder ist auf hohem Niveau. Die Tiger 900 Rally Pro verfügt über eine Vielzahl von Fahrmodi, mit denen der Fahrer die Leistung an unterschiedliche Bedingungen anpassen kann. Auch sie verfügt über ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Auch die KTM 790 Adventure verfügt über verschiedene Fahrmodi und ein intuitiv ablesbares Display. Die KTM bietet jedoch einige zusätzliche Features wie eine verstellbare Windschutzscheibe, die den Komfort auf langen Touren erhöht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Triumph Tiger 900 Rally Pro ist in der Regel etwas teurer als die KTM 790 Adventure, bietet aber auch eine umfangreichere Ausstattung und eine bessere Langstreckentauglichkeit. Die KTM wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, das auch im Gelände eine gute Figur macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Tiger 900 Rally Pro als auch die KTM 790 Adventure ihre Stärken und Schwächen haben. Die Tiger 900 Rally Pro ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Langstreckentauglichkeit legen, während die KTM 790 Adventure die bessere Wahl für diejenigen ist, die ein sportliches und agiles Fahrverhalten bevorzugen. Wer viel im Gelände unterwegs ist und ein robustes Motorrad sucht, wird mit der Tiger 900 Rally Pro glücklich. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf kurvigen Straßen und in der Stadt unterwegs sind, bietet die KTM 790 Adventure die perfekte Kombination aus Leistung und Wendigkeit. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙