Triumph

Triumph
Tiger 900 Rally Pro

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 16.395 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Grace, Pace and Style
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Materialgüte
  • Komfort
  • Alltagstauglicher Motor
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.556mm
Länge2.220mm
Radstand1.556mm
Sitzhöhe: 860-880 mm
Höhe1.410mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum888ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment90 NM bei 6.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. Royal Enfield Classic 350

Der Vergleich zwischen der Triumph Tiger 900 Rally Pro und der Royal Enfield Classic 350 ist ein spannendes Duell zweier sehr unterschiedlicher Motorräder. Während die Tiger 900 Rally Pro für Abenteuer und Vielseitigkeit steht, verkörpert die Classic 350 den zeitlosen Charme klassischer Motorräder. Dieser Artikel nimmt beide Modelle genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro präsentiert sich mit einem modernen, robusten Design, das für Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Ihre aggressive Linienführung und die hohe Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Nostalgischen Charme versprüht dagegen die Royal Enfield Classic 350. Ihr klassisches Design mit runden Scheinwerfern und eleganten Rundungen spricht viele Motorradliebhaber an, die Wert auf Tradition und Stil legen.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Tiger 900 Rally Pro vor allem im Gelände ihre Stärken. Sie bietet eine hervorragende Federung und ein agiles Handling, mit dem auch anspruchsvolle Strecken problemlos gemeistert werden können. Der Komfort auf langen Touren ist dank der gut gepolsterten Sitzbank und der ergonomischen Sitzposition ebenfalls bemerkenswert.

Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist eher für entspannte Touren auf der Straße geeignet. Ihr Fahrverhalten ist geschmeidig und angenehm, was sie ideal für gemütliche Touren macht. Allerdings kann die Classic 350 auf unebenen Strecken etwas weniger stabil wirken, was für Abenteuerfahrer ein Nachteil sein könnte.

Ausstattung und Technik

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro ist mit modernster Technik ausgestattet. Sie verfügt über ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Auch die Bremsen und das ABS-System sind auf einem hohen Niveau, was das Vertrauen in die Maschine stärkt.

Im Gegensatz dazu ist die Royal Enfield Classic 350 eher traditionell gehalten. Sie bietet eine Grundausstattung, die für den Stadtverkehr und entspannte Touren ausreicht, aber nicht die technische Raffinesse der Tiger 900, was für einige Fahrerinnen und Fahrer, die ein einfaches und unkompliziertes Fahrerlebnis bevorzugen, von Vorteil sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triumph Tiger 900 Rally Pro ist im oberen Preissegment angesiedelt, was durch die umfangreiche Ausstattung und die leistungsstarke Technik gerechtfertigt ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und leistungsstarkes Motorrad suchen, könnte der Preis gerechtfertigt sein.

Die Royal Enfield Classic 350 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein klassisches Motorrad suchen. Sie ist erschwinglicher und bietet dennoch solide Leistung und ein angenehmes Fahrgefühl. Das könnte für viele der entscheidende Faktor sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Tiger 900 Rally Pro und der Royal Enfield Classic 350 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Tiger 900 ist ideal für Abenteuerlustige, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Mit ihrer modernen Technik und dem hohen Komfort ist sie perfekt für lange Touren und anspruchsvolle Strecken.

Die Royal Enfield Classic 350 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die den klassischen Stil und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie ist perfekt für gemütliche Ausfahrten und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, ob man ein modernes Adventure-Bike oder einen zeitlosen Klassiker bevorzugt. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die sie einzigartig machen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙