Triumph

Triumph
Tiger 900 Rally Pro

Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

UVP 16.395 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Grace, Pace and Style
Weiter zum Testbericht
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Materialgüte
  • Komfort
  • Alltagstauglicher Motor
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.556mm
Länge2.220mm
Radstand1.556mm
Sitzhöhe: 860-880 mm
Höhe1.410mm
Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum888ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment90 NM bei 6.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R17
RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. Royal Enfield Shotgun 650 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die Royal Enfield Shotgun 650 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro besticht durch ihr modernes und robustes Design, das sowohl für Abenteuertouren als auch für den Alltag geeignet ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem auf unbefestigten Straßen für eine hervorragende Kontrolle. Im Gegensatz dazu steht die Royal Enfield Shotgun 650 im klassischen Cruiser-Look, der nostalgische Gefühle weckt. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für gemütliche Touren, allerdings könnte die Ergonomie auf längeren Strecken weniger komfortabel sein.

Motor und Leistung

Die Tiger 900 Rally Pro ist mit einem kraftvollen 888 ccm Triple-Motor ausgestattet, der für seine Drehfreude und Leistungsentfaltung bekannt ist. Dies ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten vor allem in anspruchsvollem Gelände. Die Shotgun 650 hingegen verfügt über einen 648 ccm Paralleltwin, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und sein charakteristisches Drehmoment geschätzt wird. Während die Tiger in Sachen Leistung überlegen ist, bietet die Shotgun ein angenehmes Fahrgefühl, ideal für entspannte Touren.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Tiger 900 Rally Pro ist auf Abenteuer und Offroad-Touren ausgelegt. Sie bietet eine hervorragende Federung und Stabilität auch auf unebenen Strecken. Die Shotgun 650 hingegen ist straßentauglich und bietet ein geschmeidiges Handling, das sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Während die Tiger im Gelände glänzt, ist die Shotgun die bessere Wahl für entspannte Fahrten auf asphaltierten Straßen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Tiger 900 Rally Pro die Nase vorn. Sie ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Royal Enfield Shotgun 650 bietet dagegen eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Das könnte puristische Fahrer ansprechen, die Wert auf ein klassisches Fahrerlebnis legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegt die Tiger 900 Rally Pro in einer höheren Liga, was durch die umfangreiche Ausstattung und die starke Technik gerechtfertigt ist. Die Shotgun 650 wiederum ist als Einsteigermodell konzipiert und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph Tiger 900 Rally Pro ist ideal für Abenteurer, die auch abseits der Straßen unterwegs sein wollen und Wert auf moderne Technik legen. Sie bietet eine hervorragende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Royal Enfield Shotgun 650 hingegen spricht Fahrer an, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie ist perfekt für gemütliche Touren und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob abenteuerlich oder entspannt, beide Modelle haben ihren Platz auf der Straße.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙