Triumph

Triumph
Tiger 900 Rally Pro

Suzuki

Suzuki
DL 650 V-Strom

UVP 16.395 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2016
Grace, Pace and Style
Weiter zum Testbericht
Die Alpen-Königin?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Materialgüte
  • Komfort
  • Alltagstauglicher Motor
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
  • Ab 2011 ABS serienmäßig
  • einfaches Handling
Kontra:
  • 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.556mm
Länge2.220mm
Radstand1.556mm
Sitzhöhe: 860-880 mm
Höhe1.410mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.290mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum888ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub62mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment90 NM bei 6.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.400 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. Suzuki DL 650 V-Strom

Einleitung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es um Adventure-Bikes geht. In diesem Vergleich stehen die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die Suzuki DL 650 V-Strom im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro besticht durch ihr markantes Design und ihre robuste Bauweise. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Vergleich dazu hat die Suzuki DL 650 V-Strom ein etwas traditionelleres Design, das aber nicht weniger attraktiv ist. Die Ergonomie ist ebenfalls gut und die Sitzhöhe für viele Fahrerinnen und Fahrer gut erreichbar.

Motor und Leistung

Die Tiger 900 Rally Pro verfügt über einen leistungsstarken Dreizylindermotor, der für seine Drehfreudigkeit bekannt ist. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten und eine beeindruckende Beschleunigung. Die DL 650 V-Strom hingegen verfügt über einen zuverlässigen V2-Motor, der sich durch seine Laufruhe auszeichnet. Während die Tiger mehr Leistung bietet, punktet die V-Strom mit einem sanften und kontrollierten Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Tiger 900 Rally Pro ist sportlich und agil. Sie meistert Kurven mit Leichtigkeit und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten eine hohe Stabilität. Die DL 650 V-Strom hingegen ist etwas schwerer, bietet aber eine hervorragende Stabilität auf langen Strecken. Beide Motorräder haben ihre Stärken, die Tiger ist ideal für sportliche Fahrer, die V-Strom für Tourenfahrer.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Triumph Tiger 900 Rally Pro die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Elektronikpaket. Die Suzuki DL 650 V-Strom bietet dagegen eine solide Grundausstattung, aber weniger technische Spielereien. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik legen, ist die Tiger die bessere Wahl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Tiger 900 Rally Pro ist in der Regel teurer als die DL 650 V-Strom. Allerdings bietet sie auch mehr Leistung und Ausstattung. Die V-Strom hingegen bietet gerade für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Triumph Tiger 900 Rally Pro ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für Abenteuer und lange Touren. Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für den Alltag und längere Touren suchen. Er punktet mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich besonders für Einsteiger. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙