Triumph

Triumph
Tiger 900 Rally Pro

Suzuki

Suzuki
V-Strom 1050 XT

UVP 16.395 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 14.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Grace, Pace and Style
Weiter zum Testbericht
Geheimtipp für alle Tage
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Materialgüte
  • Komfort
  • Alltagstauglicher Motor
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Komfort
  • Präzision
  • alltagstaugleicher Motor
  • Durchzug
Kontra:
  • Display
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.556mm
Länge2.220mm
Radstand1.556mm
Sitzhöhe: 860-880 mm
Höhe1.410mm
Gewicht247kg
Radstand1.555mm
Länge2.265mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.465mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum888ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartV2 4-Takt 90 Grad
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment90 NM bei 6.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung107 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite408km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenAlu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.

Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.

Muss ja nicht gelb sein.

Preis / Farben / Baujahre

  • Preis: 14.190€ als XT
  • Baujahre: seit 2020
  • Farben: rot, gelb, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. Suzuki V-Strom 1050 XT: Adventure-Bikes im Vergleich

In der Welt der Adventure-Bikes gibt es viele Möglichkeiten, doch zwei Modelle stechen besonders hervor: die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die Suzuki V-Strom 1050 XT. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Triumph Tiger 900 Rally Pro besticht durch ihr modernes und aggressives Aussehen, das Abenteuerlust und Robustheit ausstrahlt. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Vergleich dazu hat die Suzuki V-Strom 1050 XT ein etwas traditionelleres Design, das aber nicht weniger ansprechend ist. Die Ergonomie der V-Strom ist ebenfalls gut, bietet aber vielleicht nicht ganz den Komfort der Tiger, vor allem auf unebenen Strecken.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die Tiger 900 Rally Pro ist mit einem 888 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und den hohen Drehmomentverlauf bekannt ist. Das macht sie besonders wendig und reaktionsschnell, ideal für kurvenreiche Strecken und Offroad-Abenteuer. Die V-Strom 1050 XT hingegen hat einen 1037 ccm V2-Motor, der eine sanfte und gleichmäßige Leistung liefert. Sie bietet vor allem auf langen Strecken ein stabiles Fahrverhalten, kann aber in Sachen Agilität hinter der Tiger zurückbleiben.

Fahrwerk und Handling

Ein weiterer wichtiger Aspekt, der die Fahrqualität beeinflusst, ist das Fahrwerk. Die Tiger 900 Rally Pro verfügt über ein hervorragendes Fahrwerk mit einstellbarer Federung, die sich leicht an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen lässt. Damit ist sie eine ausgezeichnete Wahl für Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sind. Auch die V-Strom 1050 XT verfügt über ein gutes Fahrwerk, das für die meisten Straßenverhältnisse geeignet ist, in anspruchsvolleren Offroad-Situationen aber etwas weniger flexibel sein könnte.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit ist die Ausstattung eines Motorrads entscheidend. Die Tiger 900 Rally Pro ist mit zahlreichen modernen Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System. Diese Technologien bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein verbessertes Fahrerlebnis. Auch die V-Strom 1050 XT bietet eine gute Ausstattung, unter anderem ein übersichtliches Display und verschiedene Fahrmodi, allerdings wirkt die Technik im Vergleich zur Tiger etwas veraltet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Tiger 900 Rally Pro ist in der Regel etwas teurer als die V-Strom 1050 XT, bietet aber auch eine umfangreichere Ausstattung und modernere Technik. Für Käuferinnen und Käufer, die Wert auf neueste Technik und ein sportlicheres Fahrgefühl legen, könnte sich die Investition in die Tiger lohnen. Die V-Strom hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für lange Touren suchen.

Fazit

Beide Motorräder, die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die Suzuki V-Strom 1050 XT, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Tiger 900 Rally Pro ist ideal für Abenteurer, die ein agiles und modernes Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Ihre fortschrittliche Technik und das sportliche Fahrverhalten machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die das Abenteuer suchen und bereit sind, dafür etwas mehr zu investieren.

Die Suzuki V-Strom 1050 XT hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Tourenmotorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich besonders für lange Strecken auf der Straße. Wer Wert auf sanfte Leistung und solide Ausstattung legt, wird mit der V-Strom sehr zufrieden sein.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Abenteuerlust oder komfortable Langstreckenfahrten, sowohl die Tiger als auch die V-Strom haben einiges zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙