Triumph

Triumph
Tiger 900 Rally Pro

Suzuki

Suzuki
V-Strom 650

UVP 16.395 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 8.800 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
Grace, Pace and Style
Weiter zum Testbericht
So viel aus so wenig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Materialgüte
  • Komfort
  • Alltagstauglicher Motor
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Durchzugsstarker Motor
  • Alltagstauglich
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Mischbereifung überflüssig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.556mm
Länge2.220mm
Radstand1.556mm
Sitzhöhe: 860-880 mm
Höhe1.410mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.275mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 830-835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum888ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment90 NM bei 6.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. Suzuki V-Strom 650: Der ultimative Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Adventure-Bikes geht, stehen die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die Suzuki V-Strom 650 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine hervorragende Mischung aus Leistung, Komfort und Vielseitigkeit, haben aber auch ihre eigenen Stärken und Schwächen. In diesem Vergleich nehmen wir beide Modelle genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro besticht durch ihr markantes Design und ihre robuste Bauweise. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für lange Fahrten angenehm ist. Die Suzuki V-Strom 650 hingegen ist etwas sportlicher gestaltet und ebenfalls auf Langstreckenkomfort ausgelegt. Die Ergonomie beider Motorräder ist durchweg positiv, wobei die Tiger 900 Rally Pro mit einer etwas breiteren Sitzbank und mehr Beinfreiheit punktet.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Triumph Tiger 900 Rally Pro über einen 888 ccm Triple-Motor, der für seine kraftvolle Leistung und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das sorgt vor allem im Gelände für ein dynamisches Fahrverhalten. Die Suzuki V-Strom 650 wiederum ist mit einem 645-cm³-V2-Motor ausgestattet, der ebenfalls sehr zuverlässig ist, aber nicht ganz die Leistung der Tiger 900 bietet. Während die Tiger 900 Rally Pro für sportliche Fahrten und Offroad-Abenteuer prädestiniert ist, eignet sich die V-Strom 650 eher für entspannte Touren und den Alltag.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung hat die Triumph Tiger 900 Rally Pro die Nase vorn. Sie bietet viele moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auch die Suzuki V-Strom 650 hat einige nützliche Funktionen, ist aber nicht so umfangreich ausgestattet. Die Tiger 900 bietet zudem eine bessere Beleuchtung und eine fortschrittliche Traktionskontrolle, die besonders bei wechselnden Bedingungen von Vorteil ist.

Fahrverhalten

Ein weiterer entscheidender Punkt ist das Fahrverhalten der beiden Motorräder. Die Triumph Tiger 900 Rally Pro bietet ein agiles Handling und eine hervorragende Stabilität sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Sie fühlt sich leicht und wendig an, was besonders in kurvigen Streckenabschnitten von Vorteil ist. Die Suzuki V-Strom 650 hingegen überzeugt durch ihre Zuverlässigkeit und ihr sanftes Fahrverhalten. Sie ist ideal für lange Strecken und bietet auch auf weniger gut ausgebauten Straßen eine angenehme Fahrt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triumph Tiger 900 Rally Pro ist in der Regel teurer als die Suzuki V-Strom 650, was sich aber in der umfangreicheren Ausstattung und der höheren Leistung widerspiegelt. Die V-Strom 650 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne allzu tief in die Tasche greifen zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Tiger 900 Rally Pro als auch die Suzuki V-Strom 650 ihre Vorzüge haben. Die Tiger 900 Rally Pro ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und technisch ausgereiftes Motorrad suchen, das sowohl für sportliche Fahrten als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ein agiles Fahrverhalten, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuerlustige macht.

Die Suzuki V-Strom 650 hingegen ist perfekt für diejenigen, die ein zuverlässiges und komfortables Tourenmotorrad suchen, das sich auch im Alltag bewährt. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für lange Strecken, ohne die Bank zu sprengen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Abenteuer oder Alltag, beide Motorräder haben viel zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙