Triumph

Triumph
Tiger 900 Rally Pro

Triumph

Triumph
Bonneville T100

UVP 16.395 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 11.145 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
Grace, Pace and Style
Weiter zum Testbericht
Jetzt mit 65 PS: Die neue Bonneville T100 ist stärker und leichter.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Materialgüte
  • Komfort
  • Alltagstauglicher Motor
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
  • ordentliches Drehmoment
  • herrlicher Twin-Sound
  • einfache Bedienung
  • zweifach analoges Cockpit
Kontra:
  • für größere Piloten etwas zierlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.556mm
Länge2.220mm
Radstand1.556mm
Sitzhöhe: 860-880 mm
Höhe1.410mm
Gewicht228kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum888ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe mit Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment90 NM bei 6.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung65 PS bei 7.400 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite354km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R17
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneØ41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.

Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage. 

Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.850€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: seit 2002
  • Farben: rot, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. Triumph Bonneville T100

Einleitung

Der Vergleich zwischen der Triumph Tiger 900 Rally Pro und der Triumph Bonneville T100 ist spannend, denn beide Motorräder stehen für unterschiedliche Fahrstile und Ansprüche. Während die Tiger 900 Rally Pro als Adventure-Bike konzipiert ist, verkörpert die Bonneville T100 den klassischen Motorradcharme. Hier vergleichen wir die beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro präsentiert sich in einem robusten und modernen Design, das auf Abenteuerfahrten ausgelegt ist. Sie bietet eine hohe Sitzposition, die eine gute Übersicht im Gelände ermöglicht. Im Gegensatz dazu versprüht die Bonneville T100 mit ihrem klassischen Look und den eleganten Linien einen nostalgischen Charme. Die Sitzhöhe der Bonneville ist niedriger, was sie für Fahrer attraktiver macht, die eine entspannte Sitzposition bevorzugen.

Motor und Leistung

Die Tiger 900 Rally Pro ist mit einem leistungsstarken 888 ccm Triple-Motor ausgestattet, der nicht nur für eine kraftvolle Beschleunigung sorgt, sondern auch ein hohes Drehmoment bietet, ideal für Offroad-Abenteuer. Die Bonneville T100 wiederum hat einen 900 ccm Paralleltwin, der sanft und geschmeidig läuft, perfekt für entspanntes Cruisen auf der Landstraße. Hier zeigt sich die Stärke der Tiger in ihrer Vielseitigkeit, während die Bonneville mit ihrem klassischen Motorlauf begeistert.

Fahrverhalten und Handling

Die Tiger 900 Rally Pro überzeugt durch ihr agiles Handling sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die fortschrittliche Federung und die verschiedenen Fahrmodi machen sie zu einem echten Allrounder. Die Bonneville T100 hingegen bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten, das sich perfekt für gemütliche Touren eignet. Sie ist weniger für den Offroad-Einsatz geeignet, bietet aber ein hervorragendes Gefühl für die Straße.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Tiger 900 Rally Pro die Nase vorn. Sie ist mit modernster Technik wie TFT-Display, ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet. Diese Eigenschaften machen das Fahren vor allem in anspruchsvollen Situationen sicherer und komfortabler. Die Bonneville T100 hingegen setzt auf Einfachheit und bietet eine klassische Instrumentierung, die den nostalgischen Charakter unterstreicht. Hier zeigt sich die Stärke der Bonneville in der Benutzerfreundlichkeit und dem reduzierten Design.

Preise und Verfügbarkeit

Beide Motorräder liegen in ähnlichen Preisklassen, wobei die Tiger 900 Rally Pro aufgrund der umfangreichen Ausstattung und der Offroad-Fähigkeiten tendenziell etwas teurer ist. Die Bonneville T100 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Tiger 900 Rally Pro und der Triumph Bonneville T100 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Tiger 900 Rally Pro ist ideal für Abenteurer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Sie bietet hohe Leistung, moderne Technik und hervorragende Ergonomie. Andererseits ist die Bonneville T100 perfekt für Liebhaber klassischer Motorräder, die Wert auf Stil und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Wer gerne lange Touren auf der Landstraße fährt und den nostalgischen Charme schätzt, wird mit der Bonneville glücklich werden. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, ob das Herz für Abenteuer oder klassische Eleganz schlägt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙