Triumph

Triumph
Tiger 900 Rally Pro

Triumph

Triumph
Scrambler 400 X

UVP 16.395 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 6.295 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Grace, Pace and Style
Weiter zum Testbericht
Schwestermodell der Speed 400 als Scrambler-Variante
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Materialgüte
  • Komfort
  • Alltagstauglicher Motor
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • komfortable Sitzposition
  • aufgeräumte Optik
  • kaum Vibrationen
  • coole Scrambler-Reifen von Metzeler
  • Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
  • 4 Jahre Garantie
Kontra:
  • lieblose gemachte Hebel
  • fünf PS mehr hätten ihr gut getan

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.556mm
Länge2.220mm
Radstand1.556mm
Sitzhöhe: 860-880 mm
Höhe1.410mm
Gewicht179kg
Radstand1.418mm
Länge2.065mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.169mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum888ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment90 NM bei 6.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.150km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R17
RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten140/80-17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneStarre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

Fazit

Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.
 
Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.295 €
  • Verfügbarkeit: Seit 2024
  • Farben: Rot, Khaki, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. Triumph Scrambler 400 X - Adventure-Bikes im Vergleich

Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft, die Freiheit und Abenteuer verspricht. In der Welt der Adventure-Bikes gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die Triumph Scrambler 400 X. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und sind für unterschiedliche Fahrstile und Ansprüche konzipiert. In diesem Artikel werden beide Modelle miteinander verglichen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Tiger 900 Rally Pro präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit einem markanten, aggressiven Look. Sie ist für Langstrecken und Offroad-Abenteuer konzipiert, was sich in der hohen Sitzposition und der stabilen Bauweise widerspiegelt. Die Scrambler 400 X hingegen versprüht mit ihrem klassischen Design und den lässigen Linien einen nostalgischen Charme. Sie spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die einen urbanen Stil bevorzugen und gleichzeitig die Möglichkeit haben wollen, auch abseits der Straße zu fahren.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung bietet die Tiger 900 Rally Pro einen kraftvollen Dreizylindermotor, der für seine Leistung und Effizienz bekannt ist. Sie ist ideal für lange Touren und bietet eine beeindruckende Beschleunigung, die sowohl auf der Autobahn als auch im Gelände von Vorteil ist. Die Scrambler 400 X hingegen hat einen etwas kleineren Motor, der aber für die Stadt und leichte Offroad-Strecken ausreicht. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders im urbanen Umfeld geschätzt wird. Hier zeigt sich die Stärke der Scrambler: Sie ist wendig und leicht zu manövrieren, während die Tiger mehr Power für anspruchsvollere Fahrten bietet.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Tiger 900 Rally Pro ist auf Abenteuerfahrten ausgelegt. Mit ihrer hochwertigen Federung und dem stabilen Rahmen bietet sie auch auf unebenen Strecken eine hervorragende Kontrolle. Die Scrambler 400 X hat ein einfacheres Fahrwerk, ist aber für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ins Gelände gut geeignet. Hier zeigt sich eine klare Stärke der Tiger: Sie ist für ernsthafte Offroad-Abenteuer konzipiert, während die Scrambler mehr auf den urbanen Einsatz ausgerichtet ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Tiger 900 Rally Pro die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System, das das Fahren sicherer macht. Die Scrambler 400 X kommt dagegen mit einer einfacheren, aber für den Alltagsgebrauch ausreichenden Ausstattung. Hier ist die Tiger klar im Vorteil, wenn es um technologische Innovationen und Anpassungsfähigkeit geht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Tiger 900 Rally Pro ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Scrambler 400 X ist eine preisgünstigere Alternative, die dennoch viel Spaß und Stil bietet. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten gesetzt werden - ob Leistung und Ausstattung oder der Preis im Vordergrund stehen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Triumph Tiger 900 Rally Pro ist das ideale Motorrad für Abenteuerlustige, die lange Strecken und Offroad-Fahrten planen. Sie bietet Leistung, Komfort und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren zum Erlebnis macht. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen ist perfekt für alle, die ein stylisches, wendiges Motorrad für die Stadt suchen, das auch gelegentliche Ausflüge ins Gelände erlaubt. Letztlich hängt die Wahl vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Wer viel Wert auf Abenteuer und Technik legt, wird an der Tiger 900 Rally Pro seine Freude haben, während die Scrambler 400 X eine gute Wahl für den urbanen Fahrer ist, der Stil und Flexibilität schätzt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙