Triumph

Triumph
Tiger 900 Rally Pro

Triumph

Triumph
Street Triple RS

UVP 16.395 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
Grace, Pace and Style
Weiter zum Testbericht
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Materialgüte
  • Komfort
  • Alltagstauglicher Motor
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.556mm
Länge2.220mm
Radstand1.556mm
Sitzhöhe: 860-880 mm
Höhe1.410mm
Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum888ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment90 NM bei 6.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. Triumph Street Triple RS

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, ob sie sich für ein Adventure Bike oder ein Naked Bike entscheiden sollen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die Triumph Street Triple RS unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Tiger 900 Rally Pro präsentiert sich mit einem robusten und abenteuerlichen Design, das perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Im Gegensatz dazu ist die Street Triple RS sportlicher und kompakter gestaltet. Ihr aggressives Design und die tiefe Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Geschwindigkeit und Agilität, das sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken macht.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die jedoch unterschiedliche Charakteristika aufweisen. Die Tiger 900 Rally Pro verfügt über einen 888 ccm Dreizylindermotor, der für sein hohes Drehmoment und seine sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Das macht sie ideal für Fahrten auf unbefestigten Wegen und in anspruchsvollem Gelände. Die Street Triple RS wiederum hat einen 765-cm³-Dreizylindermotor, der für seine hohe Drehzahl und sportliche Leistungsentfaltung geschätzt wird. Sie bietet eine aufregende Beschleunigung und ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick suchen.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Tiger 900 Rally Pro ist auf Abenteuerfahrten ausgelegt. Mit langen Federwegen und einem stabilen Rahmen meistert sie auch schwierige Strecken mit Leichtigkeit. Dafür punktet die Street Triple RS mit einem agilen Handling und einer sportlichen Fahrwerksabstimmung, die sie besonders wendig macht. Während die Tiger für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert ist, eignet sich die Street Triple perfekt für kurvige Landstraßen und Stadtfahrten.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Tiger 900 Rally Pro eine Vielzahl von Features, die das Fahren komfortabler und sicherer machen. Dazu gehören ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Elektronikpaket. Auch die Street Triple RS ist gut ausgestattet, mit einem sportlichen TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi, die auf die Bedürfnisse sportlicher Fahrerinnen und Fahrer zugeschnitten sind. Beide Motorräder bieten eine hervorragende Technik, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Triumph Tiger 900 Rally Pro und der Triumph Street Triple RS hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die Tiger 900 Rally Pro ist ideal für Abenteuerlustige, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren in jedem Gelände erleichtern. Die Street Triple RS wiederum ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Geschwindigkeit legen. Mit ihrem sportlichen Design und der aufregenden Leistungsentfaltung ist sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.

Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Touren unternehmen und auch mal abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen, ist die Tiger 900 Rally Pro die bessere Wahl. Wer den Adrenalinkick auf der Straße sucht und ein agiles, sportliches Motorrad bevorzugt, für den ist die Street Triple RS die richtige Wahl. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind in ihrer Klasse herausragend.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙