Triumph

Triumph
Tiger 900 Rally Pro

Triumph

Triumph
Tiger 1200 XCa

UVP 16.395 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2020
Grace, Pace and Style
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Materialgüte
  • Komfort
  • Alltagstauglicher Motor
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Ausstattung
  • Komfort
  • Cockpit & Bedienung
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.556mm
Länge2.220mm
Radstand1.556mm
Sitzhöhe: 860-880 mm
Höhe1.410mm
Gewicht271kg
Radstand1.520mm
Länge2.230mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.540mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum888ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.215ccm
Hub71mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment90 NM bei 6.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung141 PS bei 9.350 U/Min
Drehmoment122 NM bei 7.600 U/Min
Höchstgeschw.211km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenWP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. Triumph Tiger 1200 XCA - Adventure Bikes im Vergleich

Wenn es um Adventure Bikes geht, stehen die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die Triumph Tiger 1200 XCA ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort und Vielseitigkeit, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen an. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Das Design der Triumph Tiger 900 Rally Pro ist sportlich und dynamisch. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem robusten Look vermittelt sie sofort den Eindruck von Abenteuerlust. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was lange Fahrten erleichtert. Im Vergleich dazu wirkt die Tiger 1200 XCA etwas massiver. Sie strahlt mehr Präsenz aus und bietet eine noch komfortablere Sitzposition, ideal für lange Touren und Reisen.

Motor und Leistung

Die Tiger 900 Rally Pro ist mit einem 888 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der ein agiles und spritziges Fahrverhalten ermöglicht. Sie ist perfekt für kurvenreiche Straßen und bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Handling. Die Tiger 1200 XCA verfügt über einen größeren 1215-cm³-Dreizylindermotor mit mehr Drehmoment und Leistung. Damit ist sie die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die viel auf der Autobahn unterwegs sind oder mehr Leistung für Offroad-Abenteuer benötigen.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Tiger 900 Rally Pro ist auf Agilität ausgelegt. Er lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die Federung ist gut auf den Geländeeinsatz abgestimmt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für unbefestigte Wege macht. Die Tiger 1200 XCA verfügt über ein ausgeklügeltes elektronisches Fahrwerk, das sich unterschiedlichen Fahrbedingungen anpasst. Dies sorgt für ein sehr komfortables Fahrverhalten, besonders auf langen Strecken und schlechten Straßen.

Ausstattung und Technik

Die Tiger 900 Rally Pro verfügt über viele moderne Ausstattungsmerkmale, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Beleuchtung. Sie bietet alles, was man für ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis braucht. Die Tiger 1200 XCA zeichnet sich jedoch durch zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie einen adaptiven Tempomat, beheizte Griffe und ein erweitertes Navigationssystem aus. Diese Extras machen sie besonders attraktiv für Langstreckenfahrer.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Tiger 900 Rally Pro ist in der Regel günstiger als die Tiger 1200 XCA, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein gutes Adventure-Bike zu einem vernünftigen Preis suchen. Die Tiger 1200 XCA rechtfertigt ihren höheren Preis durch die umfangreiche Ausstattung und das Mehr an Leistung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig lange Strecken zurücklegen oder viel Wert auf Komfort legen, könnte sich die Investition in die Tiger 1200 XCA lohnen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Tiger 900 Rally Pro als auch die Triumph Tiger 1200 XCA hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Tiger 900 Rally Pro ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leichtes Motorrad suchen, das sich gut für Offroad-Abenteuer eignet. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Tiger 1200 XCA hingegen ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Leistung vor allem auf langen Strecken schätzen. Mit ihrer umfangreichen Ausstattung und ihrem überlegenen Fahrverhalten ist sie die ideale Wahl für Abenteuerreisen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil und welches Abenteuer man bevorzugt. Beide Motorräder sind bereit, Straßen und Trails zu erobern und bieten ein unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙