Triumph

Triumph
Tiger 900 Rally Pro

Triumph

Triumph
Tiger 800 XCA

UVP 16.395 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 15.050 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Grace, Pace and Style
Weiter zum Testbericht
Die Mitte, mal ganz anders
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Materialgüte
  • Komfort
  • Alltagstauglicher Motor
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Komfort
  • Platzangebot
  • Ausstattung
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.556mm
Länge2.220mm
Radstand1.556mm
Sitzhöhe: 860-880 mm
Höhe1.410mm
Gewicht229kg
Radstand1.545mm
Länge2.215mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum888ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum799ccm
Hub62mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment90 NM bei 6.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung95 PS bei 9.300 U/Min
Drehmoment79 NM bei 7.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenWP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinger
Reifen vorne90/90 21 Zoll
Reifen hinten150/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich der Triumph Tiger 900 Rally Pro und der Tiger 800 XCA

Die Welt der Adventure-Bikes ist aufregend und vielfältig, und zu den bekanntesten Modellen gehören die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die Tiger 800 XCA. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Tiger 900 Rally Pro präsentiert sich mit einem modernen, aggressiven Look, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die höhere Sitzposition bietet eine bessere Übersicht und mehr Komfort auf langen Strecken. Die Tiger 800 XCA hat dagegen ein etwas traditionelleres Design, das aber ebenfalls gefällt. Die Ergonomie ist bei beiden Modellen gut, wobei die Tiger 900 Rally Pro durch die Verstellbarkeit von Sitzhöhe und Lenkerposition mehr Anpassungsmöglichkeiten bietet.

Motor und Leistung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Motor. Die Tiger 900 Rally Pro ist mit einem 888 ccm Triple-Motor ausgestattet, der mehr Leistung und Drehmoment bietet als der 800 ccm Motor der Tiger 800 XCA. Das macht die 900er zu einem kraftvolleren Motorrad, das sich besonders für anspruchsvolle Offroad-Strecken eignet. Die Tiger 800 XCA bietet dagegen eine sanftere Leistungsentfaltung, die für weniger erfahrene Fahrer angenehmer sein kann. Während die 900 Rally Pro in Sachen Leistung überlegen ist, hat die 800 XCA den Vorteil des besseren Handlings in engen Kurven und bei niedrigen Geschwindigkeiten.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung sind beide Modelle gut aufgestellt, dennoch gibt es einige Unterschiede. Die Tiger 900 Rally Pro verfügt über ein erweitertes Elektronikpaket mit verschiedenen Fahrmodi, Traktionskontrolle und einem modernen TFT-Display. Vor allem im Gelände sorgen diese Merkmale für mehr Kontrolle und Sicherheit. Die Tiger 800 XCA hingegen bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, verzichtet aber auf einige der fortschrittlicheren Technologien der 900er. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik legen, ist die Tiger 900 Rally Pro die bessere Wahl.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist entscheidend für den Fahrspaß. Die Tiger 900 Rally Pro überzeugt durch Stabilität und Agilität auf der Straße und im Gelände. Sie vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Die Tiger 800 XCA hingegen ist etwas leichter und agiler, was sie besonders für Stadtfahrten und enge Kurven attraktiv macht. Beide Bikes bieten eine gute Rückmeldung, wobei die 900 Rally Pro für erfahrene Fahrer die bessere Wahl sein könnte, während die 800 XCA ideal für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Entscheidung. Die Tiger 900 Rally Pro ist in der Regel teurer als die Tiger 800 XCA, was sich aber in der besseren Ausstattung und Leistung widerspiegelt. Wer bereit ist, mehr zu investieren, erhält ein leistungsstärkeres und besser ausgestattetes Motorrad. Die Tiger 800 XCA hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne die neuesten Technologien zu benötigen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Tiger 900 Rally Pro als auch die Tiger 800 XCA hervorragende Adventure-Bikes sind, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Die Tiger 900 Rally Pro ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und Geländetauglichkeit legen. Sie bietet eine beeindruckende Kombination aus Kraft und Komfort, die sie zum perfekten Begleiter für lange Touren und anspruchsvolle Offroad-Abenteuer macht.

Die Tiger 800 XCA hingegen ist die bessere Wahl für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer, die ein handliches und leicht zu fahrendes Motorrad suchen. Sie bietet ausreichend Leistung für die meisten Bedürfnisse und ist dabei etwas günstiger. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein fantastisches Fahrerlebnis und sind bereit für jedes Abenteuer.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙