Triumph

Triumph
Tiger 900 Rally Pro

Voge

Voge
R125

UVP 16.395 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Grace, Pace and Style
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Materialgüte
  • Komfort
  • Alltagstauglicher Motor
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.556mm
Länge2.220mm
Radstand1.556mm
Sitzhöhe: 860-880 mm
Höhe1.410mm
Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum888ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment90 NM bei 6.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. Voge R125 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die Voge R125 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu betrachten lohnt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design, das perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist. Der hohe Windschutz und die bequeme Sitzposition sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl auch auf unebenem Terrain. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Voge R125 als sportlicher und kompakter Vertreter, der vor allem für den Stadtverkehr und kürzere Strecken konzipiert ist. Die niedrige Sitzhöhe macht sie auch für Einsteiger und kleinere Fahrerinnen und Fahrer attraktiv.

Motor und Leistung

Die Tiger 900 Rally Pro ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände beeindruckende Fahrleistungen liefert. Beschleunigung und Drehmoment sind hervorragend, was das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtert. Im Gegensatz dazu verfügt die Voge R125 über einen Einzylindermotor, der für den Stadtverkehr optimiert ist. Die Leistung reicht für den Alltag, ist aber nicht mit der Kraft der Tiger 900 zu vergleichen. Hier zeigt sich die Stärke der Triumph in ihrer Vielseitigkeit.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Triumph Tiger 900 Rally Pro die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl moderner Technologien wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren vor allem auf längeren Strecken sicherer und komfortabler. Die Voge R125 bietet dagegen eine Basisausstattung, die für den Stadtverkehr ausreicht, aber nicht die gleiche technische Raffinesse aufweist. Hier ist die Tiger in Sachen Ausstattung klar im Vorteil.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Faktor bei der Motorradwahl ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier punktet die Voge R125 mit einem attraktiven Preis, der sie zur idealen Wahl für Einsteiger macht. Sie bietet ein gutes Preisniveau für die gebotene Leistung und Ausstattung. Die Triumph Tiger 900 Rally Pro ist dagegen in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine überlegene Leistung und Ausstattung. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Qualität und Vielseitigkeit legen, kann sich die Investition in die Tiger durchaus lohnen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Triumph Tiger 900 Rally Pro ist beeindruckend. Sie bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände ein stabiles und sicheres Fahrgefühl. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was lange Fahrten angenehm macht. Die Voge R125 hingegen ist wendig und leicht, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Ihr Handling ist agil, allerdings fehlt ihr die Stabilität und Robustheit der Tiger. Hier zeigt sich, dass die Tiger für Abenteuer und lange Touren konzipiert ist, während die Voge eher für den Stadteinsatz gedacht ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Tiger 900 Rally Pro und der Voge R125 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Tiger 900 ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für Abenteuer und lange Touren suchen. Mit starker Leistung, umfangreicher Ausstattung und hervorragendem Fahrverhalten ist sie ideal für erfahrene Biker. Auf der anderen Seite ist die Voge R125 eine hervorragende Option für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad für den täglichen Gebrauch suchen. Letztlich kommt es darauf an, welche Art von Fahrten und Erlebnissen man sucht. Beide Motorräder haben ihren Platz und ihre Zielgruppe und die Entscheidung sollte nach persönlichen Vorlieben getroffen werden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙