Triumph

Triumph
Tiger 900 Rally Pro

Yamaha

Yamaha
Ténéré 700

UVP 16.395 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 11.374 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Grace, Pace and Style
Weiter zum Testbericht
Im Zweifel weglassen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Materialgüte
  • Komfort
  • Alltagstauglicher Motor
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Fahrwerk funktioniert überall
  • Motor durchzugskräftig
  • Durchdachte Konstruktion
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.556mm
Länge2.220mm
Radstand1.556mm
Sitzhöhe: 860-880 mm
Höhe1.410mm
Gewicht204kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.455mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum888ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment90 NM bei 6.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUpside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm
Federung hintenZweiarmschwinge (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne90/90 R21 M/C 54V M S
Reifen hinten150/70 R18 M/C 70V M S

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. Yamaha Ténéré 700 - Adventure-Bikes im Vergleich

In der Welt der Adventure-Bikes gibt es viele Möglichkeiten, doch zwei Modelle stechen besonders hervor: die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die Yamaha Ténéré 700. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern für Abenteuer und Reisen machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp die bessere Wahl ist.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine komfortable Ergonomie, die auch bei längeren Touren angenehm bleibt. Im Vergleich dazu hat die Yamaha Ténéré 700 ein eher klassisches Adventure-Design, das robust und funktional wirkt. Die Sitzhöhe ist ebenfalls hoch, aber die Ténéré bietet eine etwas schmalere Silhouette, was das Handling im Gelände erleichtert.

Motor und Leistung

Die Tiger 900 Rally Pro ist mit einem kraftvollen 888 ccm Triple-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Dies ermöglicht eine dynamische Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Im Gegensatz dazu hat die Ténéré 700 einen 689 ccm Parallel-Twin-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Robustheit bekannt ist. Während die Leistung der Ténéré etwas geringer ist, bietet sie dennoch ein hervorragendes Drehmoment, was besonders im Gelände von Vorteil ist.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Triumph Tiger 900 Rally Pro ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Mit voll einstellbarer Federung und langen Federwegen meistert sie Unebenheiten und bietet ein geschmeidiges Fahrgefühl. Die Yamaha Ténéré 700 hingegen ist für ihre Agilität im Gelände bekannt. Das Fahrwerk ist etwas straffer abgestimmt, was ein präzises Handling auf unbefestigten Wegen ermöglicht. Beide Motorräder bieten ein gutes Handling, wobei die Tiger 900 eher auf lange Touren und Komfort ausgelegt ist, während die Ténéré 700 die Abenteuerlust im Gelände anspricht.

Ausstattung und Technik

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro bietet eine Vielzahl moderner Technologien, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die Yamaha Ténéré 700 hingegen setzt auf Einfachheit und Funktionalität. Sie verfügt über leicht ablesbare Basisinstrumente und bietet dennoch einige nützliche Features wie ABS und eine einfache Bedienung. Während die Tiger 900 mehr technische Raffinessen bietet, punktet die Ténéré 700 mit ihrer Benutzerfreundlichkeit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Yamaha Ténéré 700 in der Regel günstiger als die Triumph Tiger 900 Rally Pro. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Adventure-Bike suchen, ohne viel Geld auszugeben, ist die Ténéré eine attraktive Option. Die Tiger 900 hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre umfangreiche Ausstattung und die höhere Leistung, was sie zu einer hervorragenden Wahl für diejenigen macht, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die Triumph Tiger 900 Rally Pro ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Fahrspaß. Auf der anderen Seite ist die Yamaha Ténéré 700 perfekt für Abenteurer, die ein robustes und agiles Motorrad suchen, das sich im Gelände hervorragend bewährt. Sie ist einfacher zu handhaben und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙