Triumph

Triumph
Tiger 900 Rally Pro

Yamaha

Yamaha
XSR 125 Legacy

UVP 16.395 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Grace, Pace and Style
Weiter zum Testbericht
Japanisches A1-Bike im Neo-Retro Look: Was kann die Yamaha XSR 125?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Materialgüte
  • Komfort
  • Alltagstauglicher Motor
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.556mm
Länge2.220mm
Radstand1.556mm
Sitzhöhe: 860-880 mm
Höhe1.410mm
Gewicht140kg
Radstand1.330mm
Länge2.005mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum888ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment90 NM bei 6.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite476km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.749 €
  • Gebraucht: 4.500 € (2 Jahre alt)
  • Farben: Historic Black

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. Yamaha XSR 125 Legacy

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die perfekte Balance zwischen Leistung, Komfort und Stil zu finden. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf zwei sehr unterschiedliche Modelle: die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die Yamaha XSR 125 Legacy. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro besticht durch ihr robustes Adventure-Design, das sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für lange Touren auf der Straße geeignet ist. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auf langen Strecken für Komfort sorgt. Im Gegensatz dazu hat die Yamaha XSR 125 Legacy ein klassisches Naked-Bike-Design, das durch seine sportliche Linienführung und die Verwendung von Retro-Elementen besticht. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge macht.

Motor und Leistung

Die Tiger 900 Rally Pro ist mit einem leistungsstarken 888 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der nicht nur für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt, sondern auch ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sind. Andererseits ist die Yamaha XSR 125 Legacy mit einem 125 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der sich ideal für Einsteiger und Stadtfahrten eignet. Die Leistung ist zwar geringer, dafür bietet sie ein agiles Handling und ist perfekt für die Stadt geeignet.

Ausstattung und Technik

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro verfügt über eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Sicherheitsfunktionen wie ABS und Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften machen sie zu einem sehr sicheren und anpassungsfähigen Motorrad. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen bietet eine einfachere Ausstattung, die aber für Einsteiger mehr als ausreichend ist. Sie verfügt über ein klassisches Analog-Display und grundlegende Sicherheitsfunktionen, die für den Stadtverkehr geeignet sind.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Tiger 900 Rally Pro ist beeindruckend, insbesondere auf unbefestigten Straßen und in schwierigem Gelände. Sie bietet hervorragende Stabilität und Kontrolle, was sie zur idealen Wahl für abenteuerlustige Fahrer macht. Gleichzeitig ist die XSR 125 Legacy leicht und wendig, was sie perfekt für den Stadtverkehr macht. Sie lässt sich mühelos durch den Verkehr manövrieren und bietet ein agiles Fahrgefühl, das vor allem junge Fahrerinnen und Fahrer sowie Einsteiger anspricht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triumph Tiger 900 Rally Pro ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und der umfangreichen Ausstattung widerspiegelt. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger, die ein stylisches und praktisches Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Tiger 900 Rally Pro und der Yamaha XSR 125 Legacy stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die Tiger 900 ist die perfekte Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad für Abenteuer und lange Touren suchen. Mit ihrer robusten Bauweise und moderner Technik ist sie für jedes Gelände geeignet.

Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen richtet sich an Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich ideal für den Stadtverkehr eignet. Ihr klassisches Design und die einfache Handhabung machen sie zu einer attraktiven Wahl für junge Biker. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben ab, aber beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das auf seine Weise begeistert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙