Triumph

Triumph
Tiger 900 Rally Pro

Yamaha

Yamaha
XSR 700 XTribute

UVP 16.395 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 9.674 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Grace, Pace and Style
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Materialgüte
  • Komfort
  • Alltagstauglicher Motor
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Design und Materialqualität
  • Verarbeitung
  • Display
  • leicht zu Fahren
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.556mm
Länge2.220mm
Radstand1.556mm
Sitzhöhe: 860-880 mm
Höhe1.410mm
Gewicht190kg
Radstand1.405mm
Länge2.075mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum888ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment90 NM bei 6.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite326km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70 ZR 17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55 ZR 17M/C (73W) Tubeless

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. Yamaha XSR 700 Xtribute

Der Vergleich zwischen der Triumph Tiger 900 Rally Pro und der Yamaha XSR 700 Xtribute ist für viele Motorradfans von großem Interesse. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die je nach Fahrstil und Vorlieben entscheidend sein können.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine hervorragende Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen. Im Gegensatz dazu hat die Yamaha XSR 700 Xtribute ein klassisches Naked-Bike-Design, das durch seine schlanke Silhouette und Retro-Elemente besticht. Die Sitzhöhe ist niedriger, was sie für Fahrerinnen und Fahrer attraktiver macht, die einen sportlichen und agilen Fahrstil bevorzugen.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Tiger 900 über einen 888 ccm Triple-Motor, der für seine kraftvolle Beschleunigung und sein breites Drehmomentband bekannt ist. Damit ist sie ideal für lange Strecken und anspruchsvolles Gelände. Die XSR 700 hingegen verfügt über einen 689 ccm Paralleltwin, der ein agiles und spritziges Fahrverhalten ermöglicht. Während die Tiger 900 mehr Leistung für Offroad-Abenteuer bietet, ist die XSR 700 perfekt für die Stadt und kurvenreiche Landstraßen.

Ausstattung und Technologie

Die Tiger 900 Rally Pro ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Sie bietet außerdem eine hervorragende Gepäckoption, die sie zur idealen Wahl für Reisende macht. Die XSR 700 Xtribute hingegen hat einen einfacheren Ansatz, der sich auf das Wesentliche konzentriert. Sie bietet ein klassisches Analog-Display und weniger elektronischen Schnickschnack, was sie für puristische Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der Tiger 900 beeindruckt vor allem auf unbefestigten Wegen. Sie bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten auch auf holprigen Straßen. Die XSR 700 hingegen ist wendig und agil, was sie ideal für die Stadt macht. Sie lässt sich leicht durch den Verkehr manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Preise und Verfügbarkeit

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Tiger 900 aufgrund ihrer umfangreichen Ausstattung und Offroad-Fähigkeiten tendenziell etwas teurer ist. Die XSR 700 ist eine preisgünstigere Variante, die dennoch viel Fahrspaß bietet und für viele Fahrerinnen und Fahrer eine attraktive Wahl darstellt.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Triumph Tiger 900 Rally Pro ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne lange Touren unternehmen und auch abseits der Straße unterwegs sind. Sie bietet Komfort, Leistung und eine Vielzahl von Technologien, die das Fahren erleichtern. Andererseits ist die Yamaha XSR 700 Xtribute perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches, wendiges Motorrad suchen, das sich gut für die Stadt und kurvenreiche Straßen eignet. Sie ist eine gute Wahl für alle, die den klassischen Look und das Fahrgefühl eines Naked Bikes schätzen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil man bevorzugt und welche Anforderungen man an das Motorrad stellt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙