Triumph
Tiger Sport 1050
Honda
CB 1100 EX
UVP | 13.250 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2021 |
UVP | 13.075 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Leistung und Drehmoment
- Leichte Bedienung
- Verarbeitung
- Tourentauglichkeit
- Preis
- Nicht sonderlich handlich
- Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
- Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
- Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
- gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
- Kein Plastik!
- Ist sie nicht wunderschön?!
- geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
- beim Blinken erwischt man oft die Hupe
- schwer
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 241 | kg |
Radstand | 1.540 | mm |
Länge | 2.150 | mm |
Radstand | 1.540 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Gewicht | 255 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.050 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.140 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 126 PS bei 9.475 U/Min | |
Drehmoment | 106 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 385 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelrohr-Brückenrahmen | |
Federung vorne | 43 mm Showa Upside Down-Gabel mit einstellbarer Vorspannung und Druckstufendämpfung (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock mit einstellbarer Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 155)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Einarmschwinge mit exzentrischem Kettenspannmechanismus | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Schwimmend gelagerte Doppelbremsscheibe, Nissin 4-Kolben-Radialsättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Bremssattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Nicht missverstehen: Sie kann das mit dem Touren, aber das ist eigentlich nicht ihr Wesen. Jedes Adventure-Bike ist ein Kompromiss, die Triumph tendiert eindeutig in Richtung Sport. Zusammen mit dieser gewissen Leichtigkeit von Bedienung und dem ganzen Fahrverhalten macht sie es selbst weniger geübten Tourenfahrern einfach, die Welt entspannt zu erkunden. Und dennoch wären diese nicht die geeigneten Piloten der Tiger.Die Vorzüge der Triumph genießt am besten der Biker, der sportlich fahren will. Alles andere ist für die Großkatze, denn trotz des guten Drehmoments animiert die Triumph Tiger 1050 Sport eher dazu, die Fußrasten in Richtung Teer zu schicken, statt mit dem serienmäßigen Tempomaten durch die Gegend zu gondeln.
Für die Stadt ist sie ebenfalls nicht die erste Wahl, das fängt schon mit dem breiten Lenker an und hört mit der Verkleidung nicht auf.
Wer den Tiger und Sport will, im Eiltempo zum Ziel und da jede Menge Spaß haben - bitte sehr, die Triumph steht bereit.
Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Sie ist dort als gebrauchtes Modell für 9.990 Euro käuflich zu erwerben.
Fazit - so schön können Motorräder sein
Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Tiger Sport 1050 vs. Honda CB 1100 EX - Ein Motorradvergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen sich die Triumph Tiger Sport 1050 und die Honda CB 1100 EX gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die Triumph Tiger Sport 1050 besticht durch ihr sportliches und zugleich funktionales Design. Mit ihrer aufrechten Sitzposition und dem komfortablen Fahrwerk eignet sie sich hervorragend für längere Touren. Die Honda CB 1100 EX hingegen verkörpert den klassischen Stil mit nostalgischem Touch. Ihr Design erinnert an die goldene Ära der Motorräder und bietet eine entspannte Sitzposition, die ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge ist.
Motor und Leistung
Die Tiger Sport 1050 ist mit einem kraftvollen Dreizylindermotor ausgestattet, der für eine beeindruckende Leistung sorgt. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten, das besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Die Honda CB 1100 EX wiederum hat einen klassischen Vierzylinder-Motor, der für ein sanftes und gleichmäßiges Fahrgefühl sorgt. Während die Tiger Sport sportliche Fahrerinnen und Fahrer anspricht, bietet die CB 1100 EX ein entspanntes Fahrerlebnis, das sich perfekt für gemütliche Touren eignet.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die Tiger Sport 1050 ihre Stärken in der Kurvenlage und der Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten. Sie ist wendig und reagiert präzise auf Lenkbewegungen. Die Honda CB 1100 EX hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten, das sich besonders für Anfänger und weniger erfahrene Fahrer eignet. Ihr Handling ist sanft und zuverlässig, was sie zu einer guten Wahl für entspannte Touren macht.
Ausstattung und Technik
Die Triumph Tiger Sport 1050 ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem umfangreichen Paket an Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Diese technischen Highlights machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die Honda CB 1100 EX hingegen setzt auf klassische Werte und bietet eine übersichtliche Instrumentierung ohne viel Schnickschnack. Das könnte Puristen ansprechen, die das Wesentliche schätzen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Tiger Sport 1050 ist preislich im oberen Segment angesiedelt, was durch die umfangreiche Ausstattung und Leistung gerechtfertigt ist. Die Honda CB 1100 EX bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und solide Fahreigenschaften legen. Für Preisbewusste könnte die CB 1100 EX die bessere Wahl sein.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Triumph Tiger Sport 1050 und der Honda CB 1100 EX hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Tiger Sport ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und eignet sich hervorragend für lange Touren und kurvenreiche Strecken. Die Honda CB 1100 EX hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die den klassischen Stil und ein entspanntes Fahrverhalten bevorzugen. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Erwartungen zu berücksichtigen, um die richtige Entscheidung zu treffen. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.