Triumph

Triumph
Tiger Sport 1050

Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

UVP 13.250 €
Baujahr von 2016 bis 2021
UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
Katze für die lange Tour
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung und Drehmoment
  • Leichte Bedienung
  • Verarbeitung
  • Tourentauglichkeit
Kontra:
  • Preis
  • Nicht sonderlich handlich
Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht241kg
Radstand1.540mm
Länge2.150mm
Radstand1.540mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.330mm
Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.050ccm
Hub71mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung126 PS bei 9.475 U/Min
Drehmoment106 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelrohr-Brückenrahmen
Federung vorne43 mm Showa Upside Down-Gabel mit einstellbarer Vorspannung und Druckstufendämpfung (Federweg 140)mm
Federung hintenShowa Monoshock mit einstellbarer Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 155)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Einarmschwinge mit exzentrischem Kettenspannmechanismus
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten180/55 ZR17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmend gelagerte Doppelbremsscheibe, Nissin 4-Kolben-Radialsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Bremssattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Nicht missverstehen: Sie kann das mit dem Touren, aber das ist eigentlich nicht ihr Wesen. Jedes Adventure-Bike ist ein Kompromiss, die Triumph tendiert eindeutig in Richtung Sport. Zusammen mit dieser gewissen Leichtigkeit von Bedienung und dem ganzen Fahrverhalten macht sie es selbst weniger geübten Tourenfahrern einfach, die Welt entspannt zu erkunden. Und dennoch wären diese nicht die geeigneten Piloten der Tiger. 
Die Vorzüge der Triumph genießt am besten der Biker, der sportlich fahren will. Alles andere ist für die Großkatze, denn trotz des guten Drehmoments animiert die Triumph Tiger 1050 Sport eher dazu, die Fußrasten in Richtung Teer zu schicken, statt mit dem serienmäßigen Tempomaten durch die Gegend zu gondeln. 
Für die Stadt ist sie ebenfalls nicht die erste Wahl, das fängt schon mit dem breiten Lenker an und hört mit der Verkleidung nicht auf.
Wer den Tiger und Sport will, im Eiltempo zum Ziel und da jede Menge Spaß haben - bitte sehr, die Triumph steht bereit.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Sie ist dort als gebrauchtes Modell für 9.990 Euro käuflich zu erwerben.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.600 Euro
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 9.500 Euro 
  • Baujahre: seit 2007 (Tiger 1050)
  • Farben: Matt-Schwarz, Aluminium-Silber

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger Sport 1050 vs. Suzuki GSX 1250 FA - Sporttourer im Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Sporttourers geht, stehen die Triumph Tiger Sport 1050 und die Suzuki GSX 1250 FA ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort und Technik, haben aber auch ihre ganz eigenen Charakteristika, die sie einzigartig machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger Sport 1050 besticht durch ihr sportliches und zugleich elegantes Design. Mit aufrechter Sitzposition und bequemer Sitzbank ist sie ideal für lange Touren. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen hat ein klassisches Sporttourer-Design mit einem etwas aggressiveren Look. Die Sitzposition ist ebenfalls bequem, aber etwas sportlicher ausgelegt, was für dynamischere Fahrten von Vorteil sein kann.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Tiger Sport 1050 ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Dafür hat die GSX 1250 FA einen kräftigen Vierzylindermotor, der über den gesamten Drehzahlbereich eine gleichmäßige Leistung bietet. Während die Triumph bei höheren Drehzahlen spritziger wirkt, bietet die Suzuki bereits bei niedrigen Drehzahlen ein hohes Drehmoment, was sie besonders für den Stadtverkehr und Überlandfahrten geeignet macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Tiger Sport 1050 überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, enge Kurven mühelos zu meistern. Sie vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Gefühl. Dafür bietet die GSX 1250 FA ein stabileres Fahrverhalten, das sie besonders für lange Strecken und Autobahnfahrten prädestiniert. Hier zeigt sich die Stärke der Suzuki, die auch bei hohen Geschwindigkeiten ruhig und kontrolliert bleibt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Triumph Tiger Sport 1050 ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und ABS ausgestattet. Technische Raffinessen sorgen für ein komfortables und sicheres Fahrerlebnis. Auch die Suzuki GSX 1250 FA ist gut ausgestattet, unter anderem mit einem Analog-Display und einem zuverlässigen ABS-System. Während die Triumph technisch etwas fortschrittlicher ist, punktet die Suzuki mit Robustheit und Zuverlässigkeit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triumph Tiger Sport 1050 liegt in einer höheren Preisklasse, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und ein modernes Design. Die Suzuki GSX 1250 FA ist in der Regel günstiger, bietet aber dennoch solide Leistung und Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen, könnte die Suzuki die bessere Wahl sein.

Fazit

Beide Motorräder, die Triumph Tiger Sport 1050 und die Suzuki GSX 1250 FA, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Tiger Sport 1050 ist ideal für alle, die ein modernes, sportliches Motorrad mit hervorragendem Handling und vielen technischen Features suchen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet eine komfortable Sitzposition.

Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein robustes, zuverlässiges Motorrad mit hohem Drehmoment und klassischem Design bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙