Voge

Voge
500AC

BMW

BMW
R 1150 R

UVP 5.499 €
Baujahr von 2022 bis 2024
UVP
Baujahr von 2005 bis 2006
Was kann das chinesische A2 Retro-Nakedbike im Café-Racer Style?
Weiter zum Testbericht
Lohnt es sich heute noch, eine BMW R 1150 R zu kaufen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfaches Handling & Bedienung
  • komfortables Fahrwerk
  • gute Erstbereifung von Pirelli
  • hohe Reichweite
  • TFT-Display mit Reifendruckontrolle
Kontra:
  • Standgeräusch 98 dbA
  • ab 7.000 Umin etwas träge
Pro:
  • trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
  • gebraucht relativ günstig
  • eignet sich auch als Tourer
  • herrlicher Boxer mit Sound
  • ausreichend Leistung, durchzugsstark
Kontra:
  • anfälliges ABS-System
  • fummeliger Batterieausbau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Länge2.100mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.170mm
Gewicht238kg
Radstand1.487mm
Länge2.170mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum471ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment44 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite463km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite446km

Fahrwerk

Federung vorne41 mm-Upside-Down-Gabel
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm)

Fazit

Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.
 
Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.199 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: Grau, Silber

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis neu (2003): 9.000€
  • Gebraucht (15 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2000 - 2006
  • Farben: schwarz, blau, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Motorrad Vergleich: Voge 500AC vs. BMW R 1150 R

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. In diesem Vergleich nehmen wir die Voge 500AC und die BMW R 1150 R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Lass uns die beiden Modelle genauer unter die Lupe nehmen und herausfinden, welches Motorrad besser zu dir passt.

Design und Ergonomie

Das Design eines Motorrads ist oft der erste Eindruck, den man von ihm bekommt. Die Voge 500AC präsentiert sich mit einem modernen und sportlichen Look, der viele junge Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Linienführung und die Farboptionen sind ansprechend und verleihen dem Motorrad eine frische Note.

Im Gegensatz dazu hat die BMW R 1150 R einen klassischen und zeitlosen Stil. Die BMW ist bekannt für ihre robuste Bauweise und die Verwendung hochwertiger Materialien. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf die Bedürfnisse der Fahrerinnen und Fahrer abgestimmt, wobei die Voge 500AC eine etwas aufrechtere Sitzposition bietet, die auf längeren Strecken angenehmer sein kann.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die BMW R 1150 R klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten. Die BMW ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und auch auf kurvigen Strecken nicht auf Geschwindigkeit verzichten wollen.

Die Voge 500AC hingegen bietet eine solide Leistung für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge. Ihr Motor ist auf Effizienz ausgelegt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Einsteiger macht. Das Fahrverhalten der Voge ist stabil und leicht zu manövrieren, was sie vor allem für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist gerade auf langen Strecken ein entscheidender Faktor. Die BMW R 1150 R punktet hier mit ihrer hochwertigen Sitzpolsterung und der Möglichkeit, verschiedene Zubehörteile zu integrieren, die den Fahrkomfort erhöhen. Die Windschutzscheibe und die ergonomisch geformten Griffe tragen ebenfalls dazu bei, dass längere Fahrten weniger anstrengend sind.

Die Voge 500AC bietet auch einen guten Komfort, obwohl die Materialien und die Ausstattung nicht ganz das Niveau der BMW erreichen. Dennoch ist die Voge auch für kürzere Strecken und den Stadtverkehr gut geeignet und bietet ein angenehmes Fahrgefühl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge 500AC ist in der Regel günstiger als die BMW R 1150 R, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget macht. Die BMW hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch Leistung, Verarbeitungsqualität und umfangreiche Ausstattung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge 500AC als auch die BMW R 1150 R ihre Vorzüge haben. Die Voge 500AC ist ideal für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich gut für kurze Strecken eignet. Ihr modernes Design und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis machen sie zu einer attraktiven Wahl.

Die BMW R 1150 R hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und hochwertige Verarbeitung legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und sportliches Fahren. Wer bereit ist, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, wird mit der BMW R 1150 R sicher glücklich.

Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob man sich für die Voge oder die BMW entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙