Voge

Voge
500AC

BMW

BMW
R 1200 GS (K50)

UVP 5.499 €
Baujahr von 2022 bis 2024
UVP 15.300 €
Baujahr von 2013 bis 2018
Was kann das chinesische A2 Retro-Nakedbike im Café-Racer Style?
Weiter zum Testbericht
Die Rallye-Version der BMW 1200er GS - nicht nur hübsch anzusehen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfaches Handling & Bedienung
  • komfortables Fahrwerk
  • gute Erstbereifung von Pirelli
  • hohe Reichweite
  • TFT-Display mit Reifendruckontrolle
Kontra:
  • Standgeräusch 98 dbA
  • ab 7.000 Umin etwas träge
Pro:
  • hat ordentlich Wums
  • umfangreiche elektronische Helferlein
  • deutlich geländetauglicher als die Standard-Version der GS
Kontra:
  • Preis vor allem mit Vollausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Länge2.100mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.170mm
Gewicht244kg
Radstand1.507mm
Länge2.207mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.412mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum471ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment44 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite463km
Leistung125 PS bei 7.700 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.219km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

Federung vorne41 mm-Upside-Down-Gabel
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17
RahmenbauartBrücken, Motor mittragend
Federung vorneTelegabel 37 mm (Federweg 190)mm
Aufhängung vorneFederbein
Federung hintenMonofederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 376 mm)

Fazit

Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.
 
Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.199 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: Grau, Silber

Fazit - was bleibt hängen

Nein, unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – nicht mal ein bisschen!  Die R 1200 GS Rallye hat uns nicht nur sehr gut gefallen sondern macht es uns wirklich schwer Kritikpunkte zu finden. Na gut, sie ist ganz schön teuer. Aber Qualität hat eben Ihren Preis. Und wenn man sich dazu die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansieht muss man sagen, dass die GS ihren Wert recht lange hält. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er wirklich alle Ausstattungspakete benötigt. Klar allesamt erledigen ihre Aufgaben zuverlässig und gut treiben jedoch den Preis nochmal ordentlich in die Höhe. Und bereits in der Grundausstattung haben wir es mit einem ausgereiften, tollen Bike zu tun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000-20.000€           je nach Ausstattung
  • gebraucht bislang nur unwesentlich günstiger
  • Baujahre: 2017-2018
  • Verfügbarkeit: ab 12/2017
  • Farben: Rallye-Design in Blau, Silber, Rot, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Voge 500AC vs BMW R 1200 GS K50 - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Voge 500AC und die BMW R 1200 GS K50 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Voge 500AC besticht durch ihr klassisches Design, das an die Retro-Ära erinnert. Mit ihren ansprechenden Linien und der bequemen Sitzbank ist sie ideal für entspannte Fahrten in der Stadt oder über Land. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 GS K50 als moderne Reiseenduro mit robustem und funktionalem Design. Die hohe Sitzposition und die breite Lenkerführung bieten eine hervorragende Ergonomie, die besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die Voge 500AC ist mit einem 471-cm³-Motor ausgestattet, der solide Leistung bietet und sich gut für den Stadtverkehr eignet. Sie ist wendig und leicht, was das Fahren in engen Kurven erleichtert. Die BMW R 1200 GS K50 wiederum ist mit einem stärkeren 1170-cm³-Motor für längere Touren und anspruchsvollere Strecken konzipiert. Hier zeigt sich die Stärke der BMW: Sie bietet nicht nur mehr Leistung, sondern auch ein exzellentes Drehmoment, das das Fahren in jedem Gelände erleichtert.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die BMW R 1200 GS K50 die Nase vorn. Sie ist mit modernsten Fahrerassistenzsystemen wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet. Diese Eigenschaften erhöhen die Sicherheit und den Fahrkomfort erheblich. Die Voge 500AC hingegen bietet eine Basisausstattung, die für den Alltagsgebrauch ausreicht, aber nicht mit der Spitzentechnologie der BMW mithalten kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge 500AC ist in der Regel günstiger als die BMW R 1200 GS K50, was sie für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer attraktiv macht. Die BMW wiederum rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre überlegene Technik, Leistung und ihren Ruf in der Motorradszene.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Voge 500AC ist angenehm und geschmeidig, was sie ideal für Stadtfahrten macht. Sie bietet jedoch nicht die Stabilität und den Komfort der BMW R 1200 GS K50 auf langen Strecken. Die BMW ist für lange Reisen konzipiert und bietet sowohl auf der Autobahn als auch im Gelände ein hervorragendes Fahrverhalten. Ihr Langstreckenkomfort ist unübertroffen und macht sie zur ersten Wahl für Reisende.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Voge 500AC ist ideal für Einsteiger oder Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein ansprechendes Design. Die BMW R 1200 GS K50 wiederum ist die perfekte Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie ist für lange Reisen und anspruchsvolle Strecken konzipiert und bietet eine Vielzahl von Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne reist und viel auf der Straße oder im Gelände unterwegs ist, wird an der BMW R 1200 GS K50 seine Freude haben. Wer ein unkompliziertes und preiswertes Motorrad sucht, ist mit der Voge 500AC gut beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙