Voge
500AC
Ducati
Scrambler 1100
UVP | 5.499 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
UVP | 13.090 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
Pro und Kontra
- sehr zugängliches Motorrad
- einfaches Handling & Bedienung
- komfortables Fahrwerk
- gute Erstbereifung von Pirelli
- hohe Reichweite
- TFT-Display mit Reifendruckontrolle
- Standgeräusch 98 dbA
- ab 7.000 Umin etwas träge
- Motor
- Sound
- Materialauswahl
- Verarbeitung
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 198 | kg |
Länge | 2.100 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.170 | mm |
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.514 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.514 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 471 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Desmodromisch gesteuerter V2 | |
Hubraum | 1.079 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 47 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 44 NM bei 7.000 U/Min | |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 463 | km |
Leistung | 86 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 204 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Fahrwerk
Federung vorne | 41 mm-Upside-Down-Gabel | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | MT 60 RS 120/70 ZR18 | |
Reifen hinten | MT 60 RS 180/55 ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.
Fazit
Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.
Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Voge 500AC vs. Ducati Scrambler 1100 - Ein Vergleich der besonderen Art
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Voge 500AC und die Ducati Scrambler 1100 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Voge 500AC besticht durch ihr klassisches Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrem minimalistischen Look und den klaren Linien spricht sie vor allem Retro-Liebhaber an. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht ein entspanntes Fahren, ideal für lange Touren.
Im Gegensatz dazu ist die Ducati Scrambler 1100 etwas moderner und robuster gestaltet. Sie vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit, perfekt für alle, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für größere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellen kann.
Motor und Leistung
Die Voge 500AC ist mit einem 471ccm-Motor ausgestattet, der eine solide Leistung bietet. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und bietet genügend Leistung für entspannte Landstraßenfahrten. Die Leistung ist gut dosierbar, was sie zu einem idealen Motorrad für Einsteiger macht.
Die Ducati Scrambler 1100 hingegen hat einen 1079 ccm Motor, der deutlich mehr Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie zu einem kraftvollen Begleiter, der auch auf der Autobahn eine gute Figur macht. Die Beschleunigung ist beeindruckend und sorgt vor allem bei sportlicher Fahrweise für ein aufregendes Fahrgefühl.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die Voge 500AC eine bemerkenswerte Wendigkeit. Sie lässt sich leicht durch Kurven manövrieren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl, was besonders für Anfänger von Vorteil ist. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für lange Touren macht.
Die Ducati Scrambler 1100 hat ein sportlicheres Fahrverhalten. Sie ist bei höheren Geschwindigkeiten stabiler und bietet ein präzises Handling, das sich besonders auf kurvigen Strecken auszahlt. Die Federung ist straffer, was für sportlichere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist, auf langen Strecken aber weniger Komfort bieten kann.
Ausstattung und Technik
Die Voge 500AC kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Sie bietet alles, was man für den Alltag braucht, verzichtet aber auf einige moderne Technologien, die heute in vielen Motorrädern zu finden sind.
Die Ducati Scrambler 1100 hingegen ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System. Diese Technologien verbessern nicht nur die Sicherheit, sondern auch das gesamte Fahrerlebnis. Die Scrambler ist daher die bessere Wahl für Technikbegeisterte.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge 500AC ist in der Regel günstiger als die Ducati Scrambler 1100, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Budgetbewusste macht. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und stilvolles Motorrad suchen.
Die Ducati Scrambler 1100 hat ihren Preis, bietet dafür aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, ist sie eine lohnende Wahl.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge 500AC als auch die Ducati Scrambler 1100 ihre Vorzüge haben. Die Voge 500AC ist ideal für Einsteiger oder Fahrer, die ein klassisches Design und ein komfortables Fahrgefühl suchen. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und entspannte Touren. Andererseits ist die Ducati Scrambler 1100 die bessere Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für sportliche Fahrten und Abenteuer abseits der Straßen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die Voge oder die Ducati entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.